Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

BDEW-Chefin Andreae lobt Standortvorteile der Energiewende

by Redaktion
30. August 2025
in Wirtschaft
0
Windräder (Archiv)

Windräder (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

BDEW-Chefin Andreae betont die Standortvorteile der Energiewende und kritisiert die einseitige Diskussion über hohe Stromkosten

Diskussion um Stromkosten und Standortvorteile

Der Energieverband BDEW hält die Diskussion über die hohen stromkosten in Deutschland für einseitig. BDEW-chefin Kerstin Andreae erklärte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass nicht nur über Preise als Standortnachteile gesprochen werden sollte, sondern auch über die Standortvorteile der Energiewende.

Netzstabilität als Beispiel für Standortvorteile

Als Beispiel nannte Andreae die verlässliche Netzstabilität in Deutschland. Im Jahr 2023 fiel für Verbraucher im Durchschnitt nur 13 Minuten lang der Strom aus. Im Vergleich dazu waren es in den USA 367 Minuten, fast dreißigmal so viel.

Hierzupassend

Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben

Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres

Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche „Opferrolle“

Grüne Innovationen und Exportchancen

Andreae betonte, dass der Standort Deutschland von grünen Innovationen und vom Export klima- und umweltschonender Techniken profitiere. Es gebe viele Aufträge für deutsche Anlagenbauer von wasserstofffähigen Gaskraftwerken, jedoch kaum aus dem Inland. Sie kritisierte, dass im Bundeshaushalt 2026 zu wenig Fokus auf den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft gelegt werde und bezeichnete es als kurzsichtig, hier zu zögern.

erinnerung an Koalitionsvertrag und Forderungen

Andreae erinnerte daran, dass der Koalitionsvertrag von Union und SPD vorsehe, in Deutschland den ersten Kernfusionsreaktor zu errichten. Sie äußerte den wunsch, dass Deutschland auch das erste Land mit zehn wasserstofffähigen Gaskraftwerken wird und hier Elektrolysekapazitäten für grünen Wasserstoff entstehen.

Kritik an Stromsteuer und Netzentgelten

Andreae bemängelte, dass die bundesregierung die versprochene Senkung der Stromsteuer „für alle“ nicht umgesetzt habe. Die beschlossenen Zuschüsse zu den Netzentgelten in Höhe von 6,5 Milliarden Euro jährlich bewertete sie mit einschränkungen positiv. Sie forderte jedoch, dass das Geld aus dem Haushalt und nicht aus dem Klimafonds KTF für Investitionen stammen sollte.

Monitoringbericht und Sparpotentiale

Andreae begrüßte, dass der von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche in Auftrag gegebene Monitoringbericht zum Stand der energiewende Sparpotentiale aufzeigen werde. Sie kündigte an, dass es eine grundlegende umorientierung beim Fokus auf Kostenoptimierung und Kosteneffizienz geben müsse. Sparpotentiale sieht sie unter anderem beim Verlegen von Freileitungen statt teuren Erdkabeln, bei der intelligenteren Anordnung von Windkraftanlagen im Meer sowie beim Bürokratieabbau. Die Bürokratie koste die Energiewirtschaft jährlich 8,2 Milliarden Euro, viele der 1.000 Informationspflichten seien überflüssig.

Forderung nach intensiver Diskussion und Ausbau erneuerbarer Energien

Andreae forderte, den noch unveröffentlichten Monitoringbericht intensiv mit der energiewirtschaft zu diskutieren. Trotz der Sparpotentiale müsse der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Netze weiter vorangetrieben werden. Sie warnte davor, einen „Deutsche-Bahn-Effekt“ zu riskieren, indem nicht rechtzeitig in die Infrastruktur investiert werde.

Gesicherte Leistung und Ausschreibungsdesign für gaskraftwerke

Um sich gegen „Dunkelflauten“ ohne Wind- und Solarstromerzeugung zu wappnen, müsse Deutschland schnell gesicherte Leistung in neuen Gaskraftwerken aufbauen. Andreae betonte die Notwendigkeit eines sofortigen ausschreibungsdesigns, da der Vorlauf bis zum Betrieb etwa fünf Jahre dauere. Sie begrüßte die angekündigten ersten Ausschreibungen für das laufende Jahr,äußerte jedoch Ungeduld hinsichtlich der Umsetzung.

Europäische Wasserstoffallianz gefordert

Andreae sprach sich für den Zusammenschluss europäischer Regierungen zu einer „Wasserstoffallianz“ aus. Sie verwies auf die bestehende „Nukleare Allianz“ unter Führung Frankreichs, die es geschafft habe, Kernenergie in der EU als erneuerbar einzustufen und staatliche Förderung zu ermöglichen. Für Wasserstoff gebe es eine solche Gruppe bislang nicht, wodurch die einzelnen Länder weniger Einfluss hätten. Andreae kritisierte zudem, dass die EU-Regulatorik nicht sehr wasserstofffreundlich sei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Gaszähler (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres

31. August 2025
Verlauf der Berliner Mauer (Archiv)
Wirtschaft

Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander

31. August 2025
Strandkörbe (Archiv)
Wirtschaft

Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus

30. August 2025
Industrieanlagen im Hafen von New York mit Öltanks (Archiv)
Wirtschaft

Gericht erklärt Teile von Trumps Zöllen für unrechtmäßig

30. August 2025
Michael Kretschmer (Archiv)
Wirtschaft

Kretschmer will Lohnfortzahlung bei Krankheit einschränken

30. August 2025
Strommast (Archiv)
Wirtschaft

DIHK warnt vor Kosten für die Energienetze in Billionenhöhe

30. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Schienen (Archiv)

Bundesamt genehmigt Castor-Transporte durch NRW

25. August 2025
Büros (Archiv)

Pestel: Beamte sollten über fünf Jahre länger arbeiten als Arbeiter

8. August 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)

BKA und BND warnen vor Anwerbung von „Wegwerf-Agenten“ durch Moskau

29. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
  • Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
  • Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.