Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Hubertz will serielles Bauen stärken

by Redaktion
30. August 2025
in Wirtschaft
0
Baukräne (Archiv)

Baukräne (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) plant, das serielle und modulare Bauen zu fördern, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen

Bundesbauministerin will serielles und modulares Bauen fördern

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, das serielle und modulare Bauen zu stärken, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. „Ich sehe im seriellen und modularen Bauen ein riesiges potenzial, um schneller und vor allem günstiger zu bauen“, sagte Hubertz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Vorurteile gegenüber seriellem Bauen

Hubertz betonte, dass es viele Vorurteile über das serielle Bauen gebe, etwa dass es langweilig und eintönig sei oder an den Plattenbau erinnere. Sie widersprach dieser Einschätzung: „Es können genauso schöne Häuser und Stadtteile entstehen wie im konventionellen Wohnungsbau – nur eben deutlich schneller und preisgünstiger.“ Serielles und systematisches Bauen stehe für Beschleunigung und Effizienz. Zudem sei zu beobachten, dass der Marktanteil im Fertigbau wachse.

Hierzupassend

Kretschmer will Lohnfortzahlung bei Krankheit einschränken

USA verweigern Palästinenserpräsident Visum für UN-Vollversammlung

DIHK warnt vor Kosten für die Energienetze in Billionenhöhe

Stimmen aus der Branche

Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), sieht im seriellen und modularen Bauen einen Weg aus der baukrise. „das Potenzial des Fertigbaus ist noch lange nicht ausgeschöpft“, sagte Schäfer. Dies gelte neben dem Wohnungsbau insbesondere für den Objektbau,etwa im Bildungs-,Gesundheits- oder Verteidigungsbereich. Schulen, Kitas, Pflegeimmobilien oder Kasernen könnten durch serielles Bauen überall in Deutschland in gleichbleibender Qualität und zu verlässlich kalkulierbaren Kosten entstehen.

Forderungen nach weniger Vorschriften und steuerlichen Anreizen

Schäfer forderte eine reduktion der Vorschriften. Die zum Teil erheblich voneinander abweichenden Regelungen des Bauordnungsrechts in den Bundesländern erschwerten das serielle Bauen im großen Maßstab. Auch das Vergaberecht verhindere bisher, dass mehr öffentliche Auftraggeber seriell bauen. Konzeptvergaben, bei denen Planung und Bauausführung in der Hand eines Generalunternehmers liegen, könnten hier Abhilfe schaffen.

Zudem sprach sich Schäfer dafür aus, die Grunderwerbsteuer für selbst genutztes Wohneigentum zu senken und die Abschreibungsmöglichkeiten für private Bauherren zu verbessern. Neben Nachfrageanreizen durch Bauförderprogramme sei es sinnvoll, über eine Angebotsförderung für das serielle Bauen nachzudenken. Dazu zählten Sonderabschreibungen für Investitionen in die Automatisierung der Produktion oder in die digitale Vernetzung von Planung, Fertigung und Baustelle, um die Produktivität in der Bauwirtschaft zu steigern und die Baukosten zu senken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUImmobilienNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Michael Kretschmer (Archiv)
Wirtschaft

Kretschmer will Lohnfortzahlung bei Krankheit einschränken

30. August 2025
Strommast (Archiv)
Wirtschaft

DIHK warnt vor Kosten für die Energienetze in Billionenhöhe

30. August 2025
500-Euro-Geldscheine (Archiv)
Wirtschaft

Verivox: Beamte bekommen Kredite deutlich günstiger als Angestellte

30. August 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen schließen im Minus – Nasdaq lässt deutlich nach

29. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Handelsvolumen bleibt ausgedünnt

29. August 2025
Friedrich Merz und Emmanuel Macron (Archiv)
Wirtschaft

Merz und Macron weisen US-Einmischung bei Digitalgesetzen zurück

29. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz (Archiv)

Selenskyj und Merz loben Trump

7. August 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Wieder einmal steht sich die Landesregierung selbst im Weg

2. Juni 2020
Bärbel Bas (Archiv)

Bericht: Bas soll Arbeitsministerin werden

3. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer will Lohnfortzahlung bei Krankheit einschränken
  • USA verweigern Palästinenserpräsident Visum für UN-Vollversammlung
  • Verfassungsschutz will sich als Abwehrdienst neu aufstellen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.