Stimmung im Einzelhandel verschlechtert sich weiter
Das Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel ist im August leicht auf -24,0 Punkte gesunken, nach -22,9 Punkten im Juli. Dies ist der dritte Rückgang in Folge seit Mai 2025, wie das Ifo-Institut am Freitag mitteilte.
Zurückhaltende Geschäftslage und Erwartungen
Die Einzelhändler beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage erneut etwas zurückhaltender.Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate haben sich zwar leicht verbessert, bleiben jedoch auf einem eingetrübten Niveau.Laut Ifo-Experte Patrick Höppner kommt die konjunkturelle Erholung noch nicht in Fahrt. Auch im Einzelhandel lasse ein Stimmungsumschwung weiterhin auf sich warten.
Unterschiedliche Entwicklungen in den Branchen
im Möbelhandel und im bekleidungseinzelhandel hat sich das Geschäftsklima etwas verschlechtert. Leichte Verbesserungen wurden hingegen im Lebensmitteleinzelhandel verzeichnet. In vielen Branchen bleiben die Unternehmen hinsichtlich der Erwartungen für die nächsten Monate und damit für das verbleibende Jahr zurückhaltend. Obwohl sich die Konsumausgaben der Verbraucherinnen und Verbraucher im laufenden jahr voraussichtlich besser entwickeln werden als die Wirtschaftsleistung insgesamt,erwarten viele Einzelhändler in nächster Zeit keine spürbaren Geschäftsimpulse,so Höppner.
Leichte Entspannung beim Preisdruck
Der Preisdruck im Einzelhandel hat sich leicht entspannt. Im Juli haben die Händler per Saldo seltener ihre preise erhöht als im Vormonat. Auch für die kommenden Monate kalkulieren die Einzelhändler etwas seltener mit steigenden Preisen. Im Lebensmitteleinzelhandel und bei Möbelhäusern planen jedoch mehr Händler mit Preiserhöhungen in den nächsten Monaten als im Einzelhandel insgesamt.