Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

NRW erfasst Mehrfachstaatsangehörigkeiten in Kriminalstatistik

by Redaktion
28. August 2025
in Vermischtes
0
Polizei (Archiv)

Polizei (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Nordrhein-Westfalen erfasst in der Kriminalstatistik künftig Mehrfachstaatsangehörigkeiten bei Tatverdächtigen

Erfassung von Mehrfachstaatsangehörigkeiten in der Kriminalstatistik

Das Land Nordrhein-Westfalen geht bei der Auswertung von Tatverdächtigen nach Nationalitäten einen neuen Weg. Künftig werden auch Mehrfachstaatsangehörigkeiten von ermittelten Tatverdächtigen und Opfern in der jährlichen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst, ausgewertet und zur Beantwortung von parlamentarischen sowie Medienanfragen verwendet. Dies berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf das NRW-Innenministerium.

Aussagen des NRW-Innenministers

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) betonte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass eine vollständige Erfassung aller Staatsangehörigkeiten notwendig sei, um die Realität abzubilden. Nur so könne die Polizei Gefahren frühzeitig erkennen und Straftaten wirksam bekämpfen. Reul erklärte weiter, dass Transparenz durch die Erfassung von Mehrfachstaatsangehörigkeiten geschaffen werde, was die Polizei im Kampf gegen Kriminalität stärke.

Hierzupassend

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Änderungen in der statistischen Erfassung

In nordrhein-Westfalen werden künftig alle deutschen Straftäter nicht mehr nur nach einer Nationalität, sondern auch nach einer möglichen zweiten Nationalität in der Kriminalitätsstatistik geführt.Bislang wurden beispielsweise türkische oder griechische Tatverdächtige mit deutschem Pass ausschließlich als deutsche Tatverdächtige erfasst. Diese Praxis wird nun geändert, was zu einer veränderten Darstellung in der Kriminalstatistik führt. NRW ist das einzige Bundesland, das diese Vorgehensweise umsetzt.

Erfassung ausländischer Tatverdächtiger

Rein ausländische Tatverdächtige werden weiterhin ausschließlich als ausländische Tatverdächtige in der Statistik geführt. Die Statistik der deutschen straftäter bleibt bestehen,wird jedoch um den Anteil der Tatverdächtigen mit doppelter oder mehrfacher Staatsangehörigkeit ergänzt,so das Landesinnenministerium.

Bundesweite Richtlinien und NRW-Sonderweg

Bundesweit sehen die Richtlinien vor, dass Personen mit mehreren Staatsangehörigkeiten, darunter auch der deutschen, ausschließlich mit der Staatsangehörigkeit „deutsch“ in der PKS erfasst werden. Eine Erfassung von Mehrfachstaatsangehörigkeiten ist laut Landesinnenministerium bundesweit nicht vorgesehen.

ergebnisse der neuen Auswertung

Das NRW-Innenministerium hat die Kriminalitätsstatistik für das vergangene Jahr bereits nach den neuen Richtlinien ausgewertet. Demnach wurde nahezu jeder zehnte Tatverdächtige mit einer zweiten Staatsangehörigkeit registriert (52.614 Personen).Jeder sechste Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde ebenfalls mit einer zweiten Staatsangehörigkeit erfasst (49.825 Personen).Die häufigsten fünf Doppelstaatsangehörigkeiten bei deutschen Tatverdächtigen im Jahr 2024 waren laut Auswertung: deutsch/türkisch (10.307), deutsch/polnisch (6.652), deutsch/russisch (3.484), deutsch/marokkanisch (3.125) und deutsch/syrisch (2.185).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUKriminalitätNormalNRW
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Israel erwartet Geiselfreilassung am Montagmorgen

12. Oktober 2025
Fahrradfahrer und Rollerfahrer (Archiv)
Vermischtes

Scharping will Helmpflicht für Fahrradfahrer

12. Oktober 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Vermischtes

TK kritisiert ungleiche Ärzteverteilung

12. Oktober 2025
Vermischtes

US-Schauspielerin Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben

11. Oktober 2025
Lotto-Spieler
Vermischtes

Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)

11. Oktober 2025
Rothaarige Frau in einem Flugzeug (Archiv)
Vermischtes

Fluggesellschaften erwarten steigende Ticketpreise

11. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Granit Xhaka (Bayer Leverkusen) (Archiv)

1. Bundesliga: Leverkusen lässt gegen Union Punkte liegen

12. April 2025
Syrer feiern den Sturz von Assad (Archiv)

Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als „Meilenstein“

15. September 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes

29. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
  • Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026
  • Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.