Verhaltener Handelsstart beim Dax
Der Dax ist am Mittwoch nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag weiterhin knapp im minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.120 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht.
Gewinner und Verlierer im Dax
An der Spitze der Kursliste standen Porsche, Siemens Healthineers und Beiersdorf. Die größten Verluste verzeichneten hingegen die Aktien von Zalando, der Deutschen Bank und der Commerzbank.
Marktunsicherheiten durch politische Entwicklungen
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass die Marktteilnehmer derzeit versuchen, die politische Situation in Frankreich im Zusammenhang mit der Eurozone einzuordnen. Zusätzlich bringe der konflikt zwischen der US-Regierung und der US-Notenbank neue Unsicherheiten. Zwar sei es unwahrscheinlich,dass der US-Präsident direkten Einfluss auf das Federal Open Market Committee (FOMC) nehmen könne,dennoch hinterlasse die Unsicherheit über eine mögliche Einflussnahme Spuren beim Außenwert des US-Dollars.
Schwächere Banken- und Versicherungswerte
zur Wochenmitte tendierten Banken- und Versicherungswerte erneut schwächer. Nach den Kurssteigerungen der vergangenen Monate seien bei diesen Titeln ausgeprägte Gewinnmitnahmen zu beobachten. Das Marktumfeld bleibe im Vorfeld der Quartalszahlen des US-Technologiekonzerns Nvidia abwartend, so Lipkow.
Entwicklung von Euro und Ölpreis
die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Mittwochmittag schwächer. Ein Euro kostete 1,1586 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8631 Euro zu haben. Der Ölpreis gab leicht nach: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 67,19 US-Dollar und lag damit um 3 Cent beziehungsweise 0,0 Prozent unter dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags.