Anstieg der Kraftstoffpreise
Nach einem Abwärtstrend in den vergangenen Wochen sind die preise für Kraftstoffe zuletzt wieder gestiegen. Der Preis für einen Liter Super E10 erhöhte sich innerhalb einer Woche um 0,8 Cent und liegt nun bei durchschnittlich 1,658 Euro. Diesel verteuerte sich um 1,3 Cent und kostet aktuell 1,572 Euro. Diese Zahlen gehen aus einer am Mittwoch veröffentlichten Auswertung des ADAC hervor.
Gründe für die Preisentwicklung
Als wesentlicher Grund für den Anstieg der Kraftstoffpreise nennt der ADAC den wieder etwas höheren Ölpreis (Brent). Ein Barrel kostet derzeit rund 67 US-Dollar. Der Eurokurs zeigt sich im Vergleich zum US-Dollar stabil und hat sich in den vergangenen Wochen kaum verändert.
Entwicklung der Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel
Die Differenz zwischen den Preisen für Super E10 und Diesel, die in der Vorwoche noch bei 9,1 cent lag, ist auf 8,6 Cent je Liter gesunken. Damit entfernt sich der unterschied weiter vom steuerlichen Abstand von gut 20 Cent je Liter.
Einfluss geopolitischer Entwicklungen
Seit Mitte Juni und den militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel, den USA und dem Iran mit der Gefahr einer Sperrung der Straße von Hormus hält diese Situation laut ADAC an.