Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Diakonie rät von „Drohkulisse“ bei Sozialreform ab

by Redaktion
27. August 2025
in Vermischtes
0
Passanten vor Infoständen zu Rente und Bürgergeld (Archiv)

Passanten vor Infoständen zu Rente und Bürgergeld (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Diakonie unterstützt Pläne von Kanzler Merz zur Reform der sozialen Sicherungssysteme für mehr Zukunftssicherheit

Diakonie unterstützt Reformpläne, warnt jedoch vor verunsicherung

Die diakonie Deutschland, einer der größten Wohlfahrtsverbände des Landes, hat sich grundsätzlich hinter die Ankündigung von Bundeskanzler friedrich Merz (CDU) gestellt, die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest zu machen. Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch warnte Merz jedoch davor, eine Drohkulisse aufzubauen. „Der Kanzler braucht am Ende nicht nur eine politische Mehrheit für seine Reformen, sondern auch eine gesellschaftliche“, sagte Schuch der „Süddeutschen Zeitung“. Ohne den Rückhalt der Menschen könne ein Umbau nicht gelingen. Schuch betonte,Merz solle den Menschen keine Angst machen. Zwar unterstütze die Diakonie das Ziel des Bundeskanzlers, äußerte jedoch Zweifel an der Herangehensweise.

Kritik an fehlender Einbindung der Wohlfahrtsverbände

Schuch kritisierte, dass die Bundesregierung die Wohlfahrtsverbände nicht in ihre Kommissionen zur reform der sozialen Sicherungssysteme berufen habe. Die Diakonie leiste täglich Sozialarbeit vor Ort und könne aus der Praxis berichten, was funktioniert und was nicht. Stattdessen habe er den Eindruck, dass die Regierung einen eher paternalistischen Ansatz verfolge, bei dem Reformen von oben verordnet werden.

Hierzupassend

Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm

SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor

Bedeutung der freien Wohlfahrtspflege

Zu den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege zählen neben der Diakonie mit fast 630.000 Festangestellten auch die Caritas und das Rote Kreuz. gemeinsam betreibt die Branche rund 105.000 soziale Einrichtungen in Deutschland, darunter krankenhäuser, Kindergärten sowie alten- und Pflegeheime. Mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 200 Milliarden Euro tragen die Verbände etwa fünf Prozent zur gesamtwirtschaftlichen Leistung des Landes bei.

Forderung nach Bürokratieabbau und Bündelung von Sozialleistungen

Schuch sprach sich dafür aus, das bestehende Dickicht aus zahlreichen, sich teilweise überschneidenden Angeboten zu lichten und Sozialleistungen zu bündeln. Das bürokratische Wirrwarr sei sehr teuer und führe dazu, dass viele Menschen den Überblick verlieren und Leistungen nicht in Anspruch nehmen, auf die sie Anspruch hätten.

Soziale Sicherheit als zentrale Aufgabe des Staates

Grundsätzlich betonte Schuch, der Staat dürfe neben der äußeren und inneren Sicherheit die soziale Sicherheit nicht vergessen. Wenn die Menschen kein Vertrauen hätten, dass ihnen in der Not geholfen werde, machten alle Reformen keinen Sinn.

Hintergrund der reformdebatte

Bundeskanzler Merz hatte am vergangenen Wochenende erklärt,der Sozialstaat sei in der bisherigen Form nicht mehr finanzierbar. Daher seien Reformen unumgänglich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

15. Oktober 2025
Evangelische Kirche (Archiv)
Vermischtes

Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor

15. Oktober 2025
Lotto-Spielerin (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (15.10.2025)

15. Oktober 2025
Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)
Vermischtes

Italien: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

15. Oktober 2025
Marine-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Wehrdienst-Debatte: Union will an Wehrdienst-Auslosung festhalten

15. Oktober 2025
Bundesverwaltungsgericht (Archiv)
Vermischtes

Bundesverwaltungsgericht: ÖRR muss ausgewogen sein

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Büro des israelischen Premierministers (Archiv)

SPD begrüßt Einschränkung der Waffenexporte nach Israel

8. August 2025
Michael Zetterer (SV Werder Bremen) (Archiv)

Eintracht Frankfurt verpflichtet Torwart Michael Zetterer

20. August 2025
Justizvollzugsbeamter (Archiv)

Beamtenbund drängt auf Anhebung der Beamtenbesoldung

11. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen uneinheitlich – Berichtssaison rückt in den Fokus
  • Kaputtes Stellwerk legt Fernverkehr in Hamburg lahm
  • SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.