Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus

by Redaktion
26. August 2025
in Vermischtes
0
VR-Brille (Archiv)

VR-Brille (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Virtuelle Menschen mit unheimlichem Aussehen können laut Studie beim Menschen eine Immunantwort auslösen

Studie untersucht Immunreaktion auf unheimliche virtuelle menschen

Unheimliche virtuelle Menschen lösen aufgrund ihres abweichenden Aussehens eine Immunantwort aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag vorgestellte Studie der Universität Hamburg.

Uncanny Valley effekt und virtuelle Agenten

Der sogenannte „Uncanny Valley Effekt“ beschreibt, dass menschenähnliche Roboter oder digitale Charaktere, sogenannte „virtual agents“ (VA), bei Testpersonen ablehnende Reaktionen hervorrufen können. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn die künstlichen Abbilder als unheimlich oder seltsam empfunden werden. Gründe hierfür können unstimmige Proportionen oder eine unnatürliche Körperhaltung sein.

Hierzupassend

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Auto-Anschlag in München

Forsa: AfD weiter auf Rekordniveau

Merz fühlt sich nach jüngsten Gaza-Angriffen bestätigt

Messung der Immunantwort

Die Wissenschaftler der Universität Hamburg konfrontierten Testpersonen in einer virtuellen Umgebung mit humanoiden VA und maßen anschließend die Konzentration des sekretorischen Immunglobulins A (slgA) im Speichel. dieser Antikörper dient als Indikator für die Immunaktivität einer Person. Die Forscher stellten fest, dass das Immunsystem auf VA mit abweichendem Aussehen mit einer erhöhung des slgA-Spiegels reagiert.

Vergleich mit anderen virtuellen Agenten

Die slgA-Immunreaktion auf die „unheimlichen VA“ wurde mit veränderungen der slgA-Konzentration nach dem Kontakt mit optimierten, menschlicher wirkenden VA sowie einfachen Cartoon-VA verglichen. In diesen Testszenarien konnte keine Steigerung der Immunantwort im Speichel festgestellt werden.

Pathogen-Vermeidungs-Hypothese

Laut Esther Diekhof, Leiterin der Arbeitsgruppe Neuroendokrinologie am Fachbereich Biologie, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die menschliche Wahrnehmung abweichende äußere merkmale auch bei virtuellen Abbildern als potenzielle Bedrohung für die Gesundheit interpretiert.Dies unterstützt die sogenannte Pathogen-Vermeidungs-Hypothese als mögliche Erklärung des Uncanny Valley Effekts. Abweichende Merkmale würden demnach fälschlicherweise als Anzeichen einer Erkrankung angesehen und das Immunsystem bereite sich darauf vor, eine Ansteckung zu verhindern.Dies könnte ein Grund für die Ablehnung und Vermeidung der „unheimlichen VA“ sein.

Unbewusste Immunreaktion

In ergänzenden Fragebögen, in denen die 66 Testpersonen sowohl das Aussehen der virtuellen Kontakte als auch die eigenen Empfindungen bewerteten, zeigten sich keine großen unterschiede in der bewertung der drei VA-Gruppen. Das Forschungsteam schließt daraus, dass die Immunantwort unbewusst abläuft. Das Gehirn leite aus den optischen Informationen automatisch eine potenzielle Gefahr ab und aktiviere vorsorglich das Immunsystem.

Fokus auf äußere Merkmale

Eine vergleichbare Immunreaktion wurde bereits nachgewiesen, wenn die virtuelle Kontaktperson nieste und damit eindeutig symptomatisch war. In der aktuellen Studie standen jedoch ausschließlich leichte Abweichungen im äußeren Erscheinungsbild,insbesondere im Mund- und Augenbereich,im Mittelpunkt.

Virtuelle Umgebung und Immersion

Die Probanden sollten sich in einer möglichst realistischen virtuellen Umgebung den „virtual agents“ nähern und für längere Zeit direkten Augenkontakt aufnehmen. Die Aufgabe, die seltsam aussehende virtuelle Kontaktperson zum Lächeln zu bringen, machte es unmöglich, ihnen aus dem Weg zu gehen oder Abstand zu halten.Frank Steinicke, Leiter der Arbeitsgruppe Mensch-Computer-Interaktion am Fachbereich Informatik, betonte, dass eine als glaubhaft erlebte virtuelle Realität die wahrgenommene gesundheitliche Bedrohung durch seltsam aussehende „virtual agents“ verstärken kann. Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Anstieg des slgA-Spiegels und dem empfundenen Eintauchen in die Situation.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitHAMInternetKuriosesNormalWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Auto fährt in München in Menschenmenge (Archiv)
Vermischtes

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Auto-Anschlag in München

26. August 2025
Mutter mit Kinderwagen (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Jedes dritte Elternteil fühlt sich stark belastet

26. August 2025
Flüchtlinge in einer `Zeltstadt` (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Flüchtlingskrise für viele Treiber des AfD-Erfolgs

26. August 2025
Apple-Logo (Archiv)
Vermischtes

Gericht: Apple Watch darf nicht als „CO2-neutral“ beworben werden

26. August 2025
Deutsche Grenzkontrolle (Archiv)
Vermischtes

BMI: Über 10.000 Zurückweisungen seit Verschärfung im Mai

26. August 2025
Alexander Dobrindt am 21.08.2025
Vermischtes

Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir

26. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Euromünzen (Archiv)

Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen

16. Juli 2025
Stadtratsitzung 22.02.2024

Aus dem Stadtrat: Marathonsitzung & hitzige Diskussionen

24. Februar 2024
Förderprogramme im Saarland: So werden Unternehmen und Privatpersonen unterstützt!

Förderprogramme im Saarland: So werden Unternehmen und Privatpersonen unterstützt!

3. Juni 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Auto-Anschlag in München
  • Forsa: AfD weiter auf Rekordniveau
  • Merz fühlt sich nach jüngsten Gaza-Angriffen bestätigt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.