Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Kinderschutzbund gegen Altersgrenze für Social Media

by Redaktion
26. August 2025
in Vermischtes
0
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Der Kinderschutzbund warnt vor einer Altersgrenze für Social Media und betont das Recht von Kindern auf digitale Teilhabe

Kinderschutzbund warnt vor Altersgrenze für Social Media

der Kinderschutzbund hat sich gegen die Einführung einer Altersgrenze für die Nutzung von Social Media ausgesprochen, wie sie der Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), gefordert hat.

Recht auf digitale Teilhabe für kinder

Joachim Türk, Vizepräsident des Kinderschutzbundes, betonte gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, dass auch Kinder ein Recht auf digitale Teilhabe hätten. Dafür seien sichere Räume im Internet notwendig. Nach Angaben von Türk sei das Netz bislang nur an wenigen Stellen sicher. Er forderte, dass Plattformen altersgerechte Angebote mit kindgerechten Layouts und Hilfsangeboten entwickeln sollten. Pauschale Verbote, wie sie Streeck vorschlägt, würden Jugendliche hingegen unvorbereitet in die Erwachsenenwelt entlassen.

Hierzupassend

Zahl mobiler Bordelle in Niedersachsen leicht gestiegen

Neuer Pakt für kritische Rohstoffe zwischen Deutschland und Kanada

Streit um neuen Wehrdienst: SPD beharrt auf Freiwilligkeit

Kritik auch von anderen Sozialverbänden

Auch andere Sozialverbände äußerten sich kritisch zu Streecks Vorschlag. Michaela Engelmeier, Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), erklärte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, dass restriktive Lösungen nicht zielführend seien, auch wenn die Debatte wichtig sei. Die Herausforderungen der digitalisierung ließen sich nicht zurückdrehen. Ein Mindestalter für Social Media klinge zwar sinnvoll, stelle jedoch keinen respektvollen Umgang mit Jugendlichen dar. Engelmeier plädierte stattdessen für Vorbilder im gesunden Medienkonsum, verbindliche Medienbildung an Schulen und einen aktiven Einbezug der jungen Generation in die Entwicklung von Lösungen. Ein angeleiteter Umgang mit digitalen Medien sei notwendig.

Therapeutische Sicht auf Altersreglementierung

Der Verein „Aktiv gegen Mediensucht“ wies darauf hin, dass Kinder häufig noch nicht die geistige Reife besäßen, um mit den manipulierenden Technologien in sozialen Medien verantwortungsvoll umzugehen. Vereinsvorstand Niels Pruin erklärte, eine abgestufte Altersreglementierung könne aus therapeutischer Sicht sinnvoll sein. Entscheidend seien jedoch gesetzliche Vorgaben und schulische Medienbildung, beispielsweise in Form eines verpflichtenden Unterrichtsfaches Medienkompetenz.

Forderung nach strikten Altersgrenzen

Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung,Hendrik Streeck,hatte sich für strikte Altersgrenzen bei Plattformen wie Tiktok,YouTube und Instagram ausgesprochen. Er warnte, dass Kinder und Jugendliche, die in hohem Maße nicht altersgerechte Inhalte konsumierten, anfälliger für riskantes Suchtverhalten und problematischen Drogenkonsum seien. nach Angaben von Streeck verbringen minderjährige im Durchschnitt vier Stunden täglich in sozialen Netzwerken, dazu kommen zwei Stunden für Computerspiele und zwei stunden für Streamingdienste. Altersvorgaben könnten diese Nutzung aus seiner Sicht eindämmen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienNormalTelekommunikation
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Deutsche Grenzkontrolle (Archiv)
Vermischtes

BMI: Über 10.000 Zurückweisungen seit Verschärfung im Mai

26. August 2025
Alexander Dobrindt am 21.08.2025
Vermischtes

Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir

26. August 2025
Mutter mit zwei Kindern (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Schule besonders für Mütter ein Stressfaktor

26. August 2025
Feierabendverkehr (Archiv)
Vermischtes

Al-Wazir sieht Probleme bei Verkehrswende

25. August 2025
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)
Vermischtes

Familienministerium begrüßt Initiative gegen Lootboxen

25. August 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Vermischtes

BUND kritisiert Atomtransporte nach Ahaus

25. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz am 11.07.2025

Merz wirbt im Bundesrat für Investitionspaket

11. Juli 2025
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Unternehmer kritisieren EU-Milliardenplan für KI-Gigafactories

18. August 2025
Lars Klingbeil (Archiv)

Klingbeil weist EU-Haushaltsvorschläge zurück

17. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zahl mobiler Bordelle in Niedersachsen leicht gestiegen
  • Neuer Pakt für kritische Rohstoffe zwischen Deutschland und Kanada
  • Trump warnt vor Sondersteuern und Gesetzen für US-Tech-Konzerne

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.