Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Schwarz-Rot uneinig bei Aufnahme von Kindern aus dem Gaza-Streifen

by Redaktion
21. August 2025
in Vermischtes
0
Günter Krings (Archiv)

Günter Krings (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Uneinigkeit bei Aufnahme verletzter Kinder aus dem Gaza-Streifen

In der Frage der möglichen Aufnahme verletzter Kinder aus dem Gaza-Streifen herrscht Uneinigkeit zwischen den Koalitionsfraktionen. Der außenpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Adis Ahmetovic, erklärte gegenüber der "Welt", seine Fraktion begrüße ausdrücklich die Initiative einiger Städte, die sich für eine Evakuierung verletzter Kinder offen gezeigt haben

Uneinigkeit bei Aufnahme verletzter Kinder aus dem Gaza-Streifen

Die Koalitionsfraktionen im Bundestag sind sich uneinig über die mögliche Aufnahme verletzter Kinder aus dem Gaza-Streifen. Der außenpolitische Sprecher der SPD, Adis Ahmetovic, erklärte gegenüber der „Welt“, seine Fraktion begrüße ausdrücklich die Initiative einiger Städte, die sich für eine Evakuierung verletzter Kinder offen gezeigt haben. Ahmetovic betonte, dies sei ein wichtiges internationales Zeichen der Solidarität. Er forderte, dass das Auswärtige Amt die notwendigen Schritte für medizinische Evakuierungen einleite und das Bundesinnenministerium eine zentrale Verteilung organisiere. Sicherheitsbedenken müssten vor einer Evakuierung ausgeräumt werden.

Kritik und Ablehnung aus der Union

Günter Krings, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, sprach sich gegen eine Evakuierung aus. Er argumentierte, es sei der falsche Ansatz, Kinder von ihren Familien zu trennen und in einen fremden Kultur- und Sprachraum zu bringen. Krings betonte,das Kindeswohl müsse im Mittelpunkt stehen. Stattdessen solle Deutschland die arabischen Nachbarstaaten dabei unterstützen, besonders hilfsbedürftige Kinder aufzunehmen. Zudem warnte Krings vor der Aufnahme von Familien, da die Erfahrung zeige, dass über kurz oder lang auch Erwachsene kämen. Angesichts der Rolle der Hamas in Gaza bestehe die Gefahr, dass eine Terrororganisation Einfluss darauf nehme, wer nach Deutschland reisen dürfe.

Hierzupassend

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

Dax lässt kräftig nach – Trump droht China mit Zollerhöhungen

Nawalnaja zweifelt an breiter Unterstützung Putins in Russland

Zurückhaltung der Bundesregierung

Die Bundesregierung äußerte sich weiterhin zurückhaltend zu einer möglichen Aufnahme. Ein sprecher des Bundesinnenministeriums erklärte,die Umsetzbarkeit solcher Initiativen hänge entscheidend von der sicherheitslage,der Möglichkeit der Ausreise und weiteren Faktoren ab. Konkrete Vorhaben würden derzeit mit verantwortlichen Partnern geprüft. Im Fokus stehe die Ausweitung der medizinischen Hilfe vor Ort und in der Region.

Forderungen von Grünen und Linken

Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Filiz Polat, forderte die Bundesregierung zum Handeln auf. Sie verwies darauf, dass bereits 13 EU-Länder Patienten aus Gaza aufgenommen hätten, darunter Spanien, Italien und Rumänien. Polat betonte, es sei höchste Zeit, dass auch Deutschland diesem Beispiel folge und Menschen aufnehme.Auch die Linke sprach sich für eine Aufnahme aus. Die innenpolitische Sprecherin der Linken-Fraktion, Clara Bünger, kritisierte, dass sich Berlin hinter der Formel „Hilfe in der Region“ verstecke. sie bezeichnete es als perfide, mit angeblichen Sicherheitsbedenken bei Begleitpersonen eine Aufnahme zu blockieren. Bünger wies darauf hin, dass ohnehin vor jeder Aufnahme Sicherheitsüberprüfungen stattfänden.

AfD warnt vor Fluchtbewegungen

Die AfD warnte vor möglichen Fluchtbewegungen aus dem von Israel und Ägypten blockierten Gebiet. Der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Markus Frohnmaier, sprach sich für humanitäre Hilfe im Kriegsgebiet aus, die allen Kindern zugutekommen solle. Die aufnahme einzelner Kinder in Deutschland halte er für das falsche Signal, da Familien hoffen könnten, dass auch erwachsene nachkommen dürfen. Fluchtbewegungen müssten mit Blick auf die bereits bestehende soziale Belastung vermieden werden.

Humanitäre Lage im Gaza-Streifen

laut der Analyse zur „Integrierten Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen“ vom Mai wird die gesamte Bevölkerung im Gaza-Streifen bis September mit hoher akuter Ernährungsunsicherheit (IPC-Phase 3 oder höher) konfrontiert sein. Rund eine halbe Million Menschen werde sich bis September in einer Katastrophensituation befinden, die durch extremen Nahrungsmangel, Hunger, Elend und Tod gekennzeichnet ist (IPC-Phase 5). Mehr als 70.000 kinder unter fünf Jahren sowie 17.000 schwangere und stillende Frauen seien von akuter Unterernährung betroffen. Ab IPC-Stufe 4 ist medizinische Nothilfe erforderlich, doch laut Weltgesundheitsorganisation wurden 84 Prozent aller gesundheitseinrichtungen in Gaza beschädigt oder zerstört.

Seit Mai hat sich die Lage weiter verschlechtert. Experten schätzen, dass täglich mindestens 500 Lastwagen mit Hilfslieferungen für Gaza benötigt werden. In den vergangenen Monaten erreichten jedoch aufgrund israelischer Beschränkungen durchschnittlich nur etwa 70 Lastwagen pro Tag die Bevölkerung im Gaza-Streifen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitIsraelNahrungsmittelNormalPalästinensergebiete
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Verdi (Archiv)
Vermischtes

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

10. Oktober 2025
Anti-Putin-Graffiti (Archiv)
Vermischtes

Nawalnaja zweifelt an breiter Unterstützung Putins in Russland

10. Oktober 2025
Dorothee Bär am 08.10.2025
Vermischtes

Bär erwägt Umbenennung von Bafög

10. Oktober 2025
Radio
Vermischtes

Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf

10. Oktober 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei

10. Oktober 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Vermischtes

Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen

10. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Matthias Miersch am 30.04.2025

Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionschef werden

4. Mai 2025
Dietmar Woidke (Archiv)

Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus

15. Juli 2025
World Meteorological Organization in Genf (Archiv)

WMO meldet Erholung der Ozonschicht

16. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an
  • Öffentliche Fundsachenversteigerung am 18. Oktober
  • Kanalarbeiten des ZKE im Brunnenweg in Klarenthal ab 14. Oktober

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.