Warnung vor systembedrohenden Entwicklungen
Der Historiker Götz Aly warnt die Bundesregierung davor, den Reformbedarf in den Bereichen Gesundheit, pflege und Altersvorsorge zu verschweigen. Sollte dies dennoch geschehen,sei mit „systembedrohenden Entwicklungen zu rechnen“,erklärte Aly im Gespräch mit dem „Spiegel“.
Neues Werk zur Geschichte des Nationalsozialismus
Am 27. August veröffentlicht Aly sein nach eigenen Angaben letztes großes Werk mit dem Titel „Wie konnte das geschehen“. Das Buch erscheint im S.-Fischer-Verlag und beschäftigt sich mit den Ursachen des Nationalsozialismus. Aly betonte, dass das heutige Deutschland nicht „kurz vor 1933“ stehe. Allerdings erinnerten aktuelle Entwicklungen daran, wie sehr sich die demokratische Mitte der Weimarer Republik ab 1929 selbst schwächte, weil ihre gewählten Vertreter nicht mehr die Kraft zu dringend notwendigen Entscheidungen fanden.
Bedeutung der jungen Generation
Aly hob hervor, wie wichtig es sei, die Sorgen der jungen Generation ernst zu nehmen.Wenn dieser Generation – wie bereits jetzt – unzumutbar viel aufgebürdet werde und zentrale Anliegen wie Bildung,Wohnraum und überhöhte Soziallasten ungelöst blieben,könne dies zu politischer Instabilität führen.
Gefahren für die Demokratie
Die Gefahren für die Demokratie würden laut Aly nicht allein durch die AfD verursacht. Die Stimmung im Land sei angespannt, viele Menschen nutzten Wahlen, um der politischen Führung einen denkzettel zu verpassen. Aly erklärte, er würde weiterhin mit AfD-Wählern und -Mitgliedern sprechen, solange dies sinnvoll erscheine, und die Partei bis auf Weiteres nicht verbieten.
Antisemitismus in Deutschland
Angesichts des Krieges im Nahen Osten sieht Aly einen wachsenden antisemitismus in Deutschland.Er bezeichnet diesen als „Übertragungsantisemitismus“, mit dem ein teil der Bevölkerung versuche, die Last des von Deutschen begangenen Mordes an sechs Millionen Juden abzuschütteln.