Spahn fordert höheren Bundeszuschuss für Pflegeversicherung
Unionsfraktionschef Jens Spahn spricht sich für eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur pflegeversicherung um zwei Milliarden Euro aus, um die Sozialbeiträge zu stabilisieren.
ziel: Beitragssteigerungen verhindern
im Zusammenhang mit den aktuellen Haushaltsberatungen betonte der CDU-Politiker,dass es vor allem darum gehe,Beitragssteigerungen in der Pflegeversicherung zum 1. Januar zu verhindern. Spahn erklärte gegenüber dem Focus, der Bundeszuschuss müsse rasch um zwei Milliarden Euro erhöht werden. Nur so könne der Beitragssatz von bis zu 4,2 Prozent stabil gehalten werden.
Uneinigkeit in der Koalition
Spahn wies darauf hin,dass es hierzu innerhalb der Koalition noch keine Einigung gebe. Er hob hervor, dass die Sozialabgaben mittlerweile bei 42,5 Prozent lägen. In der Pflegeversicherung bestehe ein Milliardenloch, weshalb Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht weiter belastet werden dürften.