Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesregierung will verpflichtenden Alters-Check im Netz einführen

by Redaktion
21. August 2025
in Politik Inland
0
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Die Bundesregierung plant, eine verpflichtende Altersüberprüfung für Internetdienste einzuführen

Pläne der Bundesregierung für verpflichtende Altersverifikation

Die Bundesregierung plant, verpflichtende Altersverifikationen im Internet einzuführen. Ein Sprecher des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung erklärte gegenüber den Zeitungen der funke-Mediengruppe, dass eine Altersverifikation auf digitalen Endgeräten zum Standard in Europa werden solle.

Aktuelle Rechtslage und Vorhaben auf EU-Ebene

Nach derzeit geltendem EU-Recht ist eine verpflichtende Altersverifikation im internet,etwa nach dem Vorbild des britischen Online Safety Acts,nicht möglich. Die Bundesregierung möchte dies ändern und setzt sich laut Koalitionsvertrag für verpflichtende altersverifikationen sowie sichere Voreinstellungen für Kinder und Jugendliche bei digitalen Angeboten ein. Dazu finden Gespräche mit der EU-Kommission und europäischen Partnern statt. Ziel sei eine möglichst praktikable und alltagsnahe Umsetzung.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

Kritik aus der Politik

Linke-Fraktion warnt vor Datenschutzrisiken

Politikerinnen der Linksfraktion äußern Bedenken gegenüber verpflichtenden Altersverifikationen nach britischem Vorbild. Donata Vogtschmidt, Sprecherin für Digitalpolitik und Cybersecurity der Fraktion, betonte, dass hohe Eingriffe in den Datenschutz bei gleichzeitig leichter technischer Umgehung keinen wirksamen Jugendschutz darstellen würden. Sie wies darauf hin, dass Altersverifizierungen mit wenigen Klicks per VPN umgangen werden könnten und dadurch erhebliche Risiken durch die massenhafte erfassung sensibler Daten entstünden.

Anne-Mieke Bremer, Sprecherin für Games und Digitale Infrastruktur der Linksfraktion, sprach sich für eine andere Schwerpunktsetzung aus. Sie betonte, dass digitaler Jugendschutz Aufklärung, konsequente Moderation und klare Plattformverantwortung benötige. Nur wenn Plattformen ihre Strukturen aktiv sicher gestalteten,Meldewege funktionierten und problematische Inhalte schnell entfernt würden,könnten Kinder und Jugendliche effektiv geschützt werden.

Kritik aus der CDU/CSU-Fraktion

Auch aus der CDU/CSU-Fraktion gibt es Kritik an verpflichtenden Altersüberprüfungen. Ralph brinkhaus,sprecher der AG Digitales und Staatsmodernisierung,betonte die Notwendigkeit eines wirksamen Kinder- und Jugendschutzes im Internet. Gleichzeitig warnte er vor erheblichen Risiken für datenschutz und IT-Sicherheit bei einer verpflichtenden Personenidentifizierung gegenüber jedem Anbieter. Selbst bei hohen Sicherheitsstandards könne nicht ausgeschlossen werden, dass zentrale Datensätze durch Cyberangriffe oder Insider-Missbrauch kompromittiert werden.

Online Safety Act in Großbritannien

In Großbritannien gilt seit Juli der Online Safety Act. Dieses Gesetz verpflichtet Plattformen mit potenziell schädlichen Inhalten, Altersüberprüfungen beispielsweise per Personalausweis oder Kreditkarte einzuführen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 800DEUTelekommunikationTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas hält an Rentenpaket fest

25. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Forsa: AfD hält Führung – Union stabil

25. November 2025
Abstimmung auf Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit „Kompromisspartei“

25. November 2025
Heidi Reichinnek am 24.11.2025
Politik Inland

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest

25. November 2025
Lars Klingbeil am 25.11.2025
Politik Inland

Haushaltswoche startet – Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit

25. November 2025
Alice Weidel am 24.11.2025
Politik Inland

Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Klingbeil

Neue Insa-Umfrage: Union weiter knapp vor AfD – Grüne legen zu

7. September 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Stadt erweitert Beratungs- und Auskunftsangebot im Telefon-Service-Center

26. August 2025
Wallstreet in New York

US-Börsen lassen nach – Trump kündigt höhere Zölle für Kanada an

11. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.