Kontrollen und Information zur Stadtsauberkeit in Dudweiler
Die Mitarbeiterinnen und mitarbeiter des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) überprüfen am 19. August in Dudweiler die Anliegerreinigung sowie Straßen und Plätze, auf denen es häufig zu illegalen Müllablagerungen kommt.
Umweltstreife sensibilisiert für richtige Müllentsorgung
Die Umweltstreife macht Passantinnen und Passanten auf sogenannte „Müllsünden“ aufmerksam.Dazu zählt beispielsweise das Wegwerfen von Zigaretten auf den Boden, das Liegenlassen von Hundekot oder das unerlaubte Abladen von Sperrmüll im öffentlichen Raum. Werden solche Ordnungswidrigkeiten festgestellt, kann die Umweltstreife ein Bußgeldverfahren einleiten.
Verteilung von materialien für unterwegs
Um die richtige Entsorgung von Abfällen auch unterwegs zu unterstützen, verteilen die ZKE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bei Bedarf nützliche Materialien wie kleine Taschenaschenbecher, Hundekotbeutel oder praktische Müllbeutel.
Hintergrund zur ZKE-Umweltstreife
Die ZKE-Umweltstreife ist für die Ermittlung von Müllverursacherinnen und -verursachern in den Stadtteilen Malstatt und Burbach zuständig. In den übrigen Stadtteilen verfolgt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) illegale Müllablagerungen. zusätzlich führt die Umweltstreife mehrmals pro Jahr Sonderkontrollen in verschiedenen Stadtteilen durch und überprüft täglich die verpflichtende Gehwegreinigung durch Hauseigentümerinnen und -eigentümer in ganz Saarbrücken.
Weitere Informationen zur Kampagne „Sauber ist schöner“ sind unter www.zke-sb.de/sauberistschoener zu finden. Informationen zur Anliegerkehrpflicht stellt der ZKE unter www.zke-sb.de/anlieger bereit.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken