Steigende Zahl an Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2025
Im Juni sowie im gesamten ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland gestiegen.Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Juni der Bau von 19.000 Wohnungen genehmigt. Das entspricht einem Anstieg um 7,9 Prozent oder 1.400 Baugenehmigungen im Vergleich zum Juni 2024.
Entwicklung im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2025 wurden insgesamt 110.000 wohnungen genehmigt.Das sind 2,9 Prozent oder 3.100 Wohnungen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im ersten Halbjahr 2024 war die Zahl der genehmigten Wohnungen auf den niedrigsten Stand für eine erste Jahreshälfte seit 2010 gesunken. Die aktuellen Zahlen umfassen sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden.
Baugenehmigungen nach Gebäudearten
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Juni 2025 insgesamt 15.200 Wohnungen genehmigt. Das entspricht einem Anstieg von 9,5 Prozent oder 1.300 Wohnungen gegenüber dem Vorjahresmonat. Im gesamten ersten Halbjahr 2025 wurden 4,3 Prozent oder 3.700 mehr Neubauwohnungen in Wohngebäuden genehmigt als im Vorjahreszeitraum.
Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser
Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser stieg um 14,1 Prozent beziehungsweise 2.600 auf 21.300. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl der genehmigten Wohnungen um 8,3 Prozent oder 500 auf 6.000.
Mehrfamilienhäuser
In Mehrfamilienhäusern, der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, wurden im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 57.300 neue wohnungen genehmigt. Damit blieb die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahreszeitraum (+0,1 Prozent oder 31 Wohnungen).