Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Thyssenkrupp-Chef offen für Staatsbeteiligung an TKMS

by Redaktion
15. August 2025
in Wirtschaft
0
Thyssenkrupp (Archiv)

Thyssenkrupp (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Thyssenkrupp-Chef Miguel López schließt eine Staatsbeteiligung an der Marinesparte TKMS, die an die Börse gehen soll, nicht aus

Staatsbeteiligung an TKMS nicht ausgeschlossen

Der Chef von Thyssenkrupp, Miguel López, zeigt sich offen für eine mögliche Beteiligung des Staates an der Marinesparte TKMS, die demnächst an die Börse gebracht werden soll.„Ich möchte das für die zukunft nicht ausschließen“, sagte López dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Aktuell sei eine Staatsbeteiligung jedoch nicht geplant. „Sicher ist: Wir wollen als Thyssenkrupp AG das neue Unternehmen TKMS langfristig mehrheitlich führen“, betonte der Konzernchef.

Wirtschaftsklima und Konjunkturerwartungen

López äußerte sich auch zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Nach seiner Einschätzung hat die neue Bundesregierung das Klima in der Wirtschaft verbessert, die wirtschaftlichen Kennzahlen hätten sich jedoch noch nicht erholt. „Das Klima hat sich gebessert,die nackten zahlen leider nicht“,so López. Die Schwächephase der deutschen Wirtschaft halte branchenübergreifend weiterhin an. Für das Jahr 2026 rechnet er mit „deutlichen Effekten“ durch das Sondervermögen für die Infrastruktur. Zusammen mit einer steigenden Nachfrage nach Verteidigungsinstrumenten erwartet er in den Jahren 2027 und 2028 einen Konjunkturaufschwung.

Hierzupassend

Linke kritisiert fehlende Ambitionen bei UN-Plastikabkommen

Lutz-Aus: Al-Wazir fordert von Schnieder mehr Engagement für Bahn

Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

Warnung vor hohen Energiepreisen

Gleichzeitig warnte López vor den Folgen hoher Energiepreise für den Industriestandort Deutschland.Sollte Energie nicht deutlich günstiger werden, drohe die Verlagerung von Fabriken ins Ausland. „Langfristig muss der Strompreis auf drei Cent sinken, wenn unsere Industrie hierzulande überleben will“, sagte der Manager.Auf die Frage, ob er mit einer Abwanderung drohe, falls der Strompreis nicht um zwei Drittel sinke, antwortete López: „Das ergibt sich von allein, da muss ich gar nicht drohen.Welche energieintensiven Unternehmen können denn das aktuelle Preisniveau durchhalten?“

Kritik an der Energiepolitik

López kritisierte die Energiepolitik in Deutschland. Aus seiner sicht sei vieles in die falsche Richtung gelaufen. Eine Energiewende mit wind und Sonne sei in Deutschland „schlichtweg nicht sinnvoll“. In Europa gebe es nur zwei Regionen, die wettbewerbsfähig grünen Strom produzieren könnten: Skandinavien und die iberische Halbinsel. „Von dort müssen wir den Öko-Strom in großen Mengen mit importieren. Nur dann können wir im Energiebereich wettbewerbsfähig werden“, so López.

Forderung nach Einfuhrzöllen für Stahl

Zum Schutz vor „unfairer Konkurrenz“ fordert der Thyssenkrupp-chef Einfuhrzölle für Stahl. Mit Blick auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Stahlzölle in den USA erklärte López: „Wir beobachten, dass sich Kapazitäten aus dem außereuropäischen Ausland – vor allem aus asien, aber auch aus Brasilien – in Richtung Europa verlagern. Dieser Effekt ist gefährlich. Deshalb sollten wir die Regeln der US-Regierung für den Stahl auf EU-Ebene eins zu eins übernehmen. Wir sollten ebenso hohe Einfuhrzölle verlangen wie Donald Trump. Damit schaffen wir eine Balance.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieNormalNRWSchifffahrtSWHUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

15. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet vor Alaska-Treffen mit leichtem Plus

15. August 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Zahl der Erwerbstätigen stagniert im 2. Quartal 2025

15. August 2025
Gewerbeanmeldung einer GmbH (Archiv)
Wirtschaft

Mehr größere Betriebe gegründet

15. August 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Haseloff will strategische Industrien von Klimapflichten befreien

15. August 2025
Philipp Amthor (Archiv)
Wirtschaft

Amthor will Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro pro Jahr senken

15. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

US-Polizeiauto (Archiv)

Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60

6. Juli 2025
Flyer Saarbrücker Bäder, Teile von © BillionPhotos.com - Fotolia.com

Freibad Dudweiler öffnet ab 7. Juli 2025 wieder – geänderte Öffnungszeiten

26. Juni 2025
Thailand (Archiv)

Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke kritisiert fehlende Ambitionen bei UN-Plastikabkommen
  • Lutz-Aus: Al-Wazir fordert von Schnieder mehr Engagement für Bahn
  • Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.