Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Zahl der Erwerbstätigen stagniert im 2. Quartal 2025

by Redaktion
15. August 2025
in Wirtschaft
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Im 2. Quartal 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland mit etwa 46,0 Millionen Personen unverändert

Stagnation der Erwerbstätigenzahl im 2. Quartal 2025

Im 2. Quartal 2025 waren rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt geringfügig um 7.000 Personen. Im 1. Quartal 2025 war die saisonbereinigte Erwerbstätigkeit noch leicht um 17.000 Personen gestiegen.

Saisonale und jahreszeitliche Entwicklungen

Ohne Berücksichtigung saisonaler Effekte erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im 2. Quartal 2025 gegenüber dem 1.Quartal um 198.000 Personen beziehungsweise 0,4 Prozent. Ein solcher Anstieg ist für das 2. Quartal eines Jahres üblich, fiel jedoch schwächer aus als im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024, als ein Zuwachs von 266.000 Personen beziehungsweise 0,6 Prozent verzeichnet wurde.

Hierzupassend

Linke kritisiert fehlende Ambitionen bei UN-Plastikabkommen

Lutz-Aus: Al-Wazir fordert von Schnieder mehr Engagement für Bahn

Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

Im Vergleich zum 2. Quartal 2024 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im 2. Quartal 2025 nur geringfügig um 10.000 Personen. Der Beschäftigungsanstieg im Vorjahresvergleich hatte seinen Höhepunkt nach der Coronakrise im 2. Quartal 2022 mit einem Plus von 679.000 Personen beziehungsweise 1,5 Prozent erreicht. Seitdem hat sich das Wachstum deutlich abgeschwächt. Im 1.Quartal 2025 lag das Vorjahresniveau nur noch um 40.000 Personen beziehungsweise 0,1 Prozent höher.

Entwicklung in den Wirtschaftsbereichen

Im 2. Quartal 2025 stieg die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahresquartal in den Dienstleistungsbereichen um 178.000 Personen beziehungsweise 0,5 Prozent. Außerhalb der Dienstleistungsbereiche sank die Erwerbstätigkeit insgesamt um 168.000 Personen beziehungsweise 1,5 Prozent.

Innerhalb der Dienstleistungsbereiche entwickelten sich die Beschäftigungszahlen unterschiedlich. Der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung und Gesundheit setzte seinen langjährigen Aufwärtstrend fort und wuchs um 225.000 Personen beziehungsweise 1,9 Prozent.Der Bereich Sonstige Dienstleistungen, zu dem unter anderem Verbände und Interessenvertretungen zählen, verzeichnete eine Zunahme um 24.000 Personen beziehungsweise 0,8 Prozent. Im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister gab es ein Plus von 19.000 Personen beziehungsweise 1,8 Prozent.Im Bereich Information und Kommunikation sank die Zahl der Erwerbstätigen um 4.000 Personen beziehungsweise 0,3 Prozent. Hier endete im 3. Quartal 2024 der langjährige Beschäftigungsaufbau. im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe verringerte sich die Zahl der Erwerbstätigen um 38.000 Personen beziehungsweise 0,4 Prozent. Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften zählt, sank die Beschäftigtenzahl um 56.000 Personen beziehungsweise 0,9 Prozent.

Im Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe ging die Erwerbstätigenzahl im 2. Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahresquartal um 141.000 Personen beziehungsweise 1,7 Prozent zurück. Im Baugewerbe sank die Beschäftigung um 21.000 Personen beziehungsweise 0,8 Prozent. In der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 6.000 Personen beziehungsweise 1,0 Prozent ab.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Selbstständige

Die positive Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung trug maßgeblich dazu bei, dass die Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal nicht stärker zurückging. Rückgänge gab es hingegen bei den ausschließlich marginal Beschäftigten, zu denen geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte sowie Personen in Arbeitsgelegenheiten zählen. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Arbeitnehmer im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht um 54.000 Personen beziehungsweise 0,1 Prozent auf 42,3 Millionen. Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger sank im gleichen Zeitraum um 44.000 Personen beziehungsweise 1,2 Prozent auf 3,7 Millionen.

Arbeitsstunden und Arbeitsvolumen

Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit sank die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je erwerbstätiger Person im 2. Quartal 2025 im vergleich zum Vorjahresquartal um 0,5 Prozent auf 315,4 Stunden. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen, also das Produkt aus der nahezu unveränderten Erwerbstätigenzahl und den gesunkenen Arbeitsstunden je Person, verringerte sich im gleichen Zeitraum ebenfalls um 0,5 Prozent auf 14,5 Milliarden Stunden.

Entwicklung in der Europäischen Union

Nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat stieg die nach europäisch harmonisierten Methoden berechnete Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 in den 27 Staaten der Europäischen Union und im Euroraum jeweils durchschnittlich um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

15. August 2025
Thyssenkrupp (Archiv)
Wirtschaft

Thyssenkrupp-Chef offen für Staatsbeteiligung an TKMS

15. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet vor Alaska-Treffen mit leichtem Plus

15. August 2025
Gewerbeanmeldung einer GmbH (Archiv)
Wirtschaft

Mehr größere Betriebe gegründet

15. August 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Haseloff will strategische Industrien von Klimapflichten befreien

15. August 2025
Philipp Amthor (Archiv)
Wirtschaft

Amthor will Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro pro Jahr senken

15. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Amtsgericht (Archiv)

Weniger Firmenpleiten im Mai – mehr Jobs betroffen

10. Juni 2025
Baustelle

Bauarbeiten zur Verlegung von Stromleitungen in Friedrichsthal

27. September 2024
Wallstreet in New York

US-Börsen schwächer – Trumps Griff nach Chip-Einnahmen verunsichert

11. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke kritisiert fehlende Ambitionen bei UN-Plastikabkommen
  • Lutz-Aus: Al-Wazir fordert von Schnieder mehr Engagement für Bahn
  • Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.