Bestätigter Fund der asiatischen Tigermücke in Saarbrücken
Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands wurde der erste bestätigte Fund der Asiatischen Tigermücke in diesem Jahr gemeldet. Eine weitere, kürzlich eingegangene Meldung ist noch nicht bestätigt, gilt jedoch als sehr wahrscheinlich, da sich der Fundort in der Nähe der ersten Entdeckung befindet. Bei einem Ortstermin Anfang der Woche im Saarbrücker Stadtteil St. Johann konnte eine Brutstätte ausfindig gemacht und beseitigt werden. Zudem wurde eine Tigermücken-Falle aufgestellt.
Merkmale und Verbreitung der tigermücke
Die Asiatische Tigermücke ist sehr klein, tagaktiv und sticht häufig. Sie gilt als so aggressiv, dass es Betroffenen kaum noch möglich ist, sich in ihren Gärten aufzuhalten. Erkennbar ist sie an ihrer schwarz-weißen Musterung und fünf weißen Streifen an den Hinterbeinen.Ihr Flugradius beträgt bis zu 200 Meter. Die Tigermücke kann potenziell tropische Krankheiten wie Dengue-, Zika- oder West-nil-Fieber übertragen. Im Regionalverband ist dies derzeit jedoch unwahrscheinlich, da tropische Erkrankungen bisher nur selten bei Reiserückkehrern auftreten.
Schutzmaßnahmen gegen die Tigermücke
Der wirksamste Schutz gegen tigermücken besteht darin, Brutstellen zu minimieren. Besonders kleine, stehende Wasseransammlungen wie Blumentopfuntersetzer, Ablaufrinnen, Gießkannen, Regenfässer, Folien, Planen oder Autoreifen sollten regelmäßig geleert werden. Vogeltränken sollten einmal pro Woche entleert und gereinigt, größere mögliche Brutstätten wie Regentonnen abgedeckt werden.
Hinweise für die Bevölkerung
Zur Früherkennung möglicher Populationen wird empfohlen, bei einem Verdacht auf Tigermücken ein aussagekräftiges Foto zur weiteren Bestimmung einzusenden. Bei Fragen oder möglichen Funden im Regionalverband können sich Einwohnerinnen und Einwohner per E-mail an das Gesundheitsamt unter tigermuecke@rvsbr.de wenden. Weitere Informationen und Infoflyer sind unter www.regionalverband.de/tigermuecke verfügbar.
Bildquellen
- Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer: Christof Kiefer