Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Glasfaser-Ausbau legt innerhalb eines Jahres um 10 Prozent zu

by Redaktion
14. August 2025
in Wirtschaft
0
Netzwerk-Patchpanel (Archiv)

Netzwerk-Patchpanel (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland ist innerhalb eines Jahres um 9,6 Prozentpunkte gestiegen

Glasfaser-Ausbau in Deutschland legt deutlich zu

im Zeitraum eines Jahres ist die Glasfaserausbauquote in Deutschland um 9,6 Prozentpunkte gestiegen. Nach Angaben des Branchenverbands Breko lag die Ausbauquote zum Stichtag 30. Juni bei 52,8 Prozent. Die Zahl der tatsächlichen Glasfaseranschlüsse, die sogenannte Glasfaseranschlussquote, erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 4,5 Prozentpunkte auf 27,3 Prozent. Das entspricht einem Zuwachs von 1,4 Millionen Glasfaserkunden im Vergleich zum Vorjahr.

Prognosen für den weiteren Ausbau

Laut der Breko-Marktanalyse wird erwartet, dass die Glasfaserausbauquote bis 2030 auf einen Wert zwischen 82 Prozent und 92 Prozent steigt. Für die tatsächlich ans Glasfasernetz angeschlossenen Gebäude wird ein Anstieg auf 54 Prozent bis 64 prozent prognostiziert.

Hierzupassend

RWE lehnt Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen ab

Schmerzensgeldklage im Fall Peggy erneut gescheitert

Stegner warnt Union vor Nutzung von AfD als Druckmittel

Wettbewerber treiben den Ausbau voran

Wie bereits in den Vorjahren sind die Wettbewerber der Deutschen Telekom maßgeblich für den Ausbau verantwortlich. Sie leisten derzeit 59 Prozent des Glasfaserausbaus in der Fläche, stellen 71 Prozent der tatsächlich angeschlossenen Gebäude und Wohnungen und verantworten 74 Prozent der aktiven Glasfaseranschlüsse.

Forderungen nach besseren Rahmenbedingungen

Breko-Präsident Norbert Westfal betonte, dass trotz des Wachstums weiterhin geeignete Rahmenbedingungen notwendig seien, um Investitions- und Planungssicherheit sowie fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Der Verband fordert von Bundesdigitalminister Karsten wildberger insbesondere ein Konzept für den Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze.

Regionale Unterschiede beim Ausbau

Die Analyse der Ausbauzahlen zeigt, dass der Norden Deutschlands weiterhin führend ist. In Schleswig-Holstein beträgt die glasfaserausbauquote 92,7 Prozent, gefolgt von Hamburg mit 90,8 Prozent, Bremen mit 79,7 Prozent und Sachsen-Anhalt mit 70,1 Prozent. Die größten Zuwächse unter den Flächenländern verzeichnen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit einem Plus von 19,2 beziehungsweise 15,9 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Glasfaseranschlussquote liegen Schleswig-Holstein (64,9 Prozent), Brandenburg (47,4 Prozent), Hamburg (47,3 Prozent) und Hessen (35,9 Prozent) vorn.

Cybersicherheit gewinnt an Bedeutung

Die Marktstudie zeigt zudem, dass der Schutz vor Cyberangriffen für Netzbetreiber immer wichtiger wird. Derzeit setzen 77 Prozent der Unternehmen Maßnahmen zur erhöhung der Cybersicherheit um. Am häufigsten werden Monitoring (86 Prozent) sowie Sicherheits- und Awareness-Schulungen für Mitarbeitende (85 Prozent) eingesetzt.In den vergangenen zwei Jahren haben 68 Prozent der Unternehmen ihr IT-Budget erhöht, um die Netzsicherheit zu verbessern. Zudem haben 38 Prozent zusätzliches Personal eingestellt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUInternetNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Hochspannungsleitung (Archiv)
Wirtschaft

RWE lehnt Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen ab

14. August 2025
Zapfsäule (Archiv)
Wirtschaft

Tanken in Berlin und Brandenburg zurzeit am teuersten

14. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax hält sich am Mittag im Plus – Trump-Putin-Gipfel im Fokus

14. August 2025
Finanzamt (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum

14. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet freundlich – Rekordhoch nicht weit entfernt

14. August 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

Bundeswehr-Chefeinkäuferin sieht bei VW Potenzial für Panzerbau

14. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Britta Haßelmann und Katharina Dröge am 11.07.2025

Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl

11. Juli 2025
Biertrinker (Archiv)

Bierabsatz im ersten Halbjahr gesunken

1. August 2025
Mindestlohnkommission am 27.06.2025

Kommission will Mindestlohn in zwei Schritten auf 14,60 Euro heben

27. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Mitgliederzeitschrift AK-Konkret erscheint mit dem Schwerpunkt Bildung
  • RWE lehnt Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen ab
  • Schmerzensgeldklage im Fall Peggy erneut gescheitert

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.