Deutliche Kursgewinne an den US-Börsen
Am Dienstag haben die US-Börsen kräftig zugelegt. Zum Handelsschluss in New York wurde der Dow Jones mit 44.449 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 1,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
Entwicklung weiterer US-Indizes
Wenige Minuten vor Börsenschluss lag der breiter gefasste S&P 500 bei rund 6.446 Punkten und damit ebenfalls 1,1 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.839 Punkten, was einem Zuwachs von 1,3 Prozent entspricht.
Inflationsdaten beeinflussen Marktentwicklung
Im Juli blieb die US-inflation nach einem deutlichen Anstieg im Juni stabil bei 2,7 Prozent und legte damit nicht weiter zu,wie es von Ökonomen erwartet worden war.Anleger hoffen nun, dass die US-Zentralbank Federal Reserve angesichts der zuletzt gestiegenen arbeitslosenzahlen eine Leitzinssenkung in Betracht zieht, um die Wirtschaft zu unterstützen. Die Entwicklung der Kerninflation, die Nahrungsmittel und energie ausklammert, zeigt jedoch einen Anstieg: Die zuständige Statistikbehörde gab für Juli einen Wert von 3,1 Prozent an, nach 2,9 Prozent im Juni.
entwicklung an den Devisen-, Gold- und Öl-Märkten
Am Dienstagabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung stärker. Ein Euro wurde mit 1,1675 US-Dollar gehandelt, ein US-Dollar kostete entsprechend 0,8565 Euro.
Der Goldpreis stieg leicht an. Am Abend wurden für eine Feinunze 3.347 US-Dollar gezahlt, was einem Plus von 0,1 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 92,17 Euro pro gramm.
Der Ölpreis gab hingegen nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,12 US-Dollar. Das waren 51 Cent oder 0,8 Prozent weniger als am Ende des vorherigen Handelstags.