Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Wirtschaftsvertreter ziehen kritische 100-Tage-Bilanz zu Merz

by Redaktion
12. August 2025
in Politik Inland
0
Friedrich Merz (Archiv)

Friedrich Merz (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Wirtschaftsvertreter bewerten die ersten 100 Tage der Regierung Merz (CDU) kritisch und äußern Bedenken zur aktuellen Wirtschaftspolitik

Kritische 100-tage-Bilanz der bundesregierung Merz

Wirtschaftsvertreter äußern Bedenken zur Finanzpolitik

Nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) haben Wirtschaftsvertreter eine kritische Bilanz gezogen. Der Ökonom und Ifo-Präsident Clemens Fuest erklärte gegenüber der „bild“, dass eine permanente Schuldenfinanzierung von Rüstungsausgaben nicht sinnvoll sei. Zwar lobte Fuest die Investitionen in Infrastruktur und Rüstung, kritisierte jedoch, dass bei der Verschuldung das Ziel überschritten worden sei.

kritik an steuerpolitik und Bürokratieabbau

Fuest äußerte zudem, dass Maßnahmen wie die Steuerbegünstigung von Überstunden, die Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie und die Frühstartrente verzichtbar gewesen wären. Positiv bewertete er hingegen die verbesserten steuerlichen Anreize für Investitionen und erste Schritte zum Abbau überflüssiger Bürokratie, etwa beim Lieferkettengesetz. Allerdings betonte er, dass noch deutlich mehr Reformen notwendig seien.

Hierzupassend

1. Bundesliga: Bremen erringt knappen Heimsieg gegen St. Pauli

Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher

Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt

Appell für weitere Reformen

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) forderte ebenfalls zusätzliche Reformen. sie betonte gegenüber der Zeitung,dass Lohnnebenkosten wettbewerbsfähig werden,Energiepreise bezahlbar bleiben und der Arbeitsmarkt flexibler gestaltet werden müssten. Zudem müsse das Thema Bürokratie entschlossen angegangen werden. Reiche äußerte die Vermutung, dass Genehmigungsverfahren in anderen Teilen der Welt schneller und einfacher ablaufen.

Arbeitgeber und Gewerkschaften mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger erklärte, dass alle auf den angekündigten „Herbst der Reformen“ warteten. Der Sozialstaat sei ein Sanierungsfall, Deutschland brauche grundlegende Veränderungen bei Rente, Bürgergeld, Gesundheit und Pflege. Dulger forderte weniger Bürokratie, mehr Leistung und mehr Netto vom brutto, um die Wirtschaftskrise zu überwinden.IG-Metall-Chefin Christiane Benner kritisierte hingegen die Debatte um längere Arbeitszeiten und Sozialausgaben. Sie betonte, dass der Sozialstaat mehr wert sei, als er koste, und bewertete das Rentenpaket als positiven ersten Schritt zur Eindämmung von Altersarmut. Für die langfristige Zukunft der Industrie und ihrer Beschäftigten sei jedoch weiteres handeln erforderlich. Verdi-Chef Frank Werneke lobte die Stabilisierung des Rentenniveaus und die Stärkung von Tarifverträgen durch das Bundestariftreuegesetz.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Adis Ahmetovic (Archiv)
Politik Inland

Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher

4. Oktober 2025
Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)
Politik Inland

Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung

4. Oktober 2025
Friedrich Merz am 03.10.2025
Politik Inland

Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung

4. Oktober 2025
Linke-Bundestagsfraktion (Archiv)
Politik Inland

AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten

4. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Pistorius kritisiert Union für Hinhaltetaktik beim Wehrdienstgesetz

4. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

4. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundesrechnungshof (Archiv)

Bundesrechnungshof kritisiert Regierung für Umgang mit Klimafonds

18. Juli 2025
Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv)

Deutsche Börse will Altersvorsorge-Depot für jeden Säugling

10. September 2025
Fahnen von Deutschland und Großbritannien (Archiv)

Bundesregierung plant „Freundschaftsvertrag“ mit Großbritannien

11. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne
  • 1. Bundesliga: Bremen erringt knappen Heimsieg gegen St. Pauli
  • Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.