Anstieg der Grundsicherung im Alter auf neuen Höchstwert
Im März 2025 bezogen 742.410 Menschen ab der Regelaltersgrenze in Deutschland Grundsicherung im Alter.Dies geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor, die von der Bundesregierung veröffentlicht wurden. Im Jahr 2024 lag die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger noch bei 738.840. Damit setzt sich der seit Jahren anhaltende Anstieg fort.
Frauen besonders häufig betroffen
Nach den aktuellen Daten sind Frauen unter den Empfängern von Grundsicherung im Alter deutlich überrepräsentiert. Sie stellen mit über 420.000 Personen knapp 57 Prozent der Beziehenden.
Hintergrund der Erhebung
Die Veröffentlichung der Zahlen erfolgte auf eine schriftliche Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sarah Vollath, Sprecherin für Renten- und Alterssicherungspolitik der Linken im Bundestag.
Nicht in Anspruch genommene Grundsicherung
Die Bundesregierung kann keine Angaben dazu machen, wie viele Menschen Anspruch auf Grundsicherung im Alter hätten, diese jedoch nicht beantragen. Schätzungen zufolge stellten in der vergangenheit etwa 70 Prozent der Berechtigten keinen Antrag auf Grundsicherung.