Dax startet mit Kursgewinnen in die Woche
Am Montagmorgen ist der Dax nach den deutlichen Verlusten vom Freitag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:40 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Schlussniveau vom Freitag entspricht.
Entwicklung der Dax-Werte
Die Mehrheit der Dax-Werte verzeichnete zum Handelsbeginn leichte Kursanstiege. Das größte Plus erzielte Rheinmetall, gefolgt von Symrise und MTU. Im Gegensatz dazu gaben unter anderem Bayer, Adidas und Sartorius nach.
Markteinschätzung
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, der Dax starte etwas fester in die neue Handelswoche und könne zumindest zum Handelsstart wieder etwas positives Kursmomentum aufbauen. Lipkow verwies darauf, dass die Marktteilnehmer aufgrund der Strafzölle erste Abkühlungsanzeichen in der US-Konjunktur sehen. Zudem bestehe die Befürchtung, dass sich die anhaltenden Streitigkeiten auch auf andere Wirtschaftsräume auswirken könnten. Weiterhin seien der US-Notenbank durch potenziell inflationstreibende Nebeneffekte die Hände gebunden, um die US-wirtschaft mit Zinssenkungen zu unterstützen.
Schweizer Börse mit Kursverlusten
Im Gegensatz zum Dax verzeichnete die Schweizer Börse am Montagmorgen deutliche Kursverluste. Der Börsenindex SMI lag mit 11.665 Punkten 1,4 Prozent im Minus. Hintergrund sind die anhaltenden Zollstreitigkeiten zwischen der Schweiz und den USA sowie die Ankündigung drastischer US-Tarife. da die Schweizer Börse am Freitag wegen eines Feiertages geschlossen war und die weltweiten Kursverluste noch nicht eingepreist hatte, fiel der Kursrückgang am Montagmorgen jedoch moderat aus.
Euro leicht stärker
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagmorgen etwas fester. Ein Euro kostete 1,1567 US-Dollar, ein US-Dollar war entsprechend für 0,8645 Euro zu haben.