Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

DRK sieht Deutschland nicht auf Katastrophenfall vorbereitet

by Redaktion
3. August 2025
in Vermischtes
0
Katastrophenschutz (Archiv)

Katastrophenschutz (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

DRK-Präsidentin kritisiert unzureichende Katastrophenvorsorge in Deutschland

Deutschland ist nach Ansicht der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, nicht ausreichend auf Krisen- und Katastrophenfälle vorbereitet. „Für den Bevölkerungsschutz wird viel zu wenig getan", sagte Hasselfeldt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe

DRK-präsidentin sieht Deutschland unzureichend auf Katastrophen vorbereitet

Deutschland ist nach Ansicht der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, nicht ausreichend auf Krisen- und Katastrophenfälle vorbereitet. „Für den Bevölkerungsschutz wird viel zu wenig getan“, sagte Hasselfeldt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Kritik an fehlender vorbereitung auf Krisen

Hasselfeldt betonte, es sei kein Hirngespinst, dass sich Deutschland auf bewaffnete Konflikte und Unwetterkatastrophen größeren Ausmaßes vorbereiten müsse. In den Debatten über äußere Sicherheit werde zu wenig darüber nachgedacht, wie die Bevölkerung im Inland geschützt werden könne, so die frühere Bundesministerin und Vizepräsidentin des Deutschen bundestages.

Hierzupassend

Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro

Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre

Bundestag beschließt Haushalt für 2025

defizite beim Bevölkerungsschutz

Für einen wirksamen Bevölkerungsschutz nannte Hasselfeldt drei zentrale Punkte: eine ausreichende Ausstattung, die auch Vorräte für den Krisenfall umfasst, Menschen, die im Ernstfall versorgen können, sowie eine größere Widerstandsfähigkeit der Gesamtbevölkerung. In jedem dieser Bereiche sehe sie derzeit „enorme Defizite“. So sei Deutschland nicht in der Lage, für ein bis zwei Prozent der Bevölkerung Betreuungs- und Versorgungsangebote im Krisenfall bereitzustellen. Auch die aktuellen Haushaltsansätze würden keine Verbesserungen bringen. „Für mobile Betreuungsmodule beispielsweise ist kein Cent fest zugesagt“, kritisierte Hasselfeldt.

Forderung nach mehr Mitteln für den Bevölkerungsschutz

Hasselfeldt forderte 2,5 Milliarden Euro pro Jahr für den Bevölkerungsschutz. Tatsächlich stehe derzeit nur etwa die Hälfte dieser Summe zur Verfügung, und die anerkannten Hilfsorganisationen würden nicht ausdrücklich berücksichtigt, bemängelte die frühere CSU-politikerin.

Schutzräume und Krankenhausreform

Auf die Frage nach neuen Bunkern erklärte Hasselfeldt, es würden Schutzräume benötigt, die nicht zwingend Bunker sein müssten. Auch die Nutzung von U-Bahnhöfen sei denkbar. Scharfe Kritik äußerte sie an der Krankenhausreform. Der Krisenfall sei darin nicht bedacht worden. Statt Vorsorgemaßnahmen zu schaffen, um kliniken schnell in Schutzräume verlegen zu können, sei derzeit unklar, welche Kliniken bestehen bleiben und welche schließen müssten, so Hasselfeldt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitMilitärNormalUnglücke
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Waldweg (Archiv)
Vermischtes

Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre

18. September 2025
NDR (Archiv)
Vermischtes

Julia Ruhs beim NDR rausgeworfen – Scharfe Kritik aus der Union

18. September 2025
Vorstellung der Studie Die Ängste der Deutschen 2025
Vermischtes

Studie: Mehrheit hat Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten

18. September 2025
Wirtschaftsschutzbericht am 18.09.2025
Vermischtes

Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

18. September 2025
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Vermischtes

Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen

18. September 2025
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen

18. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Türkische Gemeinde befürwortet flächendeckenden Islamunterricht

30. Juli 2025
Hamburg Hauptbahnhof (Archiv)

Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg

23. Mai 2025
Amtsgericht (Archiv)

Mehr beantragte Regelinsolvenzen im Juni

11. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro
  • Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre
  • Bundestag beschließt Haushalt für 2025

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.