Dax schließt deutlich im Minus
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Am Xetra-Handelsschluss wurde der deutsche Leitindex mit 23.426 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Rückgang von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Handelsstart setzte der Dax seinen Abwärtstrend im weiteren Verlauf fort.
Entwicklung an den Aktienmärkten
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass trotz der Kursverluste keine Panik oder angespannte Situation an den europäischen Aktienmärkten zu erkennen sei. Es bleibe abzuwarten, welche Auswirkungen der Handelsprotektionismus der USA auf die US-Wirtschaft haben werde. Bei der Verteilung der Gewinner- und Verliererwerte im Dax 40 habe sich wenig geändert. Defensive branchen seien weiterhin bei Investoren gefragt, während zyklische und stark exportorientierte Branchen gemieden würden.
Gewinner und Verlierer im Dax
Bis kurz vor Handelsschluss notierten lediglich die Aktien von Bayer,Eon und der Deutschen Börse im Plus. Die größten Verluste verzeichneten die Papiere von Daimler Truck, die das Schlusslicht im Index bildeten.
Entwicklung der Energiepreise
Der Gaspreis ist unterdessen gesunken. Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im September kostete 34 Euro und damit vier Prozent weniger als am Vortag.Sollte dieses Preisniveau anhalten, würde dies einem Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern entsprechen.
Auch der Ölpreis gab deutlich nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher zeit 69,74 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 196 Cent oder 2,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Stärkere europäische Gemeinschaftswährung
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagnachmittag deutlich stärker. Ein Euro wurde mit 1,1537 US-Dollar notiert, was einem Anstieg von 1,05 Prozent entspricht. Ein US-Dollar war dementsprechend für 0,8668 Euro zu haben.