Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Reiche-Berater fordert Entmachtung des Bundeswehr-Beschaffungsamts

by Redaktion
1. August 2025
in Wirtschaft
0
Flugabwehrsystem Ozelot auf Basis des Waffenträgers Wiesel 2 (Archiv)

Flugabwehrsystem Ozelot auf Basis des Waffenträgers Wiesel 2 (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Forderung nach Entmachtung des Bundeswehr-Beschaffungsamts

Moritz Schularick, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und neuer Rüstungsberater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), spricht sich für eine weitgehende Entmachtung des Bundeswehr-Beschaffungsamts in Koblenz aus. Nach Einschätzung aus dem Bundeswirtschaftsministerium soll das Amt bei der Wiederaufrüstung der Bundeswehr durch eine neue Agentur ersetzt werden. Schularick äußerte diese Forderung im Pro-Newsletter Industrie & Handel des Nachrichtenmagazins POLITICO. Er betonte, dass in keinem anderen Bereich in Deutschland in den nächsten Jahren so viel Geld ausgegeben werde

Forderung nach Neuausrichtung des Bundeswehr-Beschaffungsamts

Bei der Wiederaufrüstung der Bundeswehr soll das Beschaffungsamt in Koblenz nach Einschätzung aus dem Bundeswirtschaftsministerium weitgehend entmachtet und durch eine neue Agentur ersetzt werden. Diese Forderung erhebt Moritz Schularick, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und neuer Rüstungsberater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), im Pro-Newsletter Industrie & Handel des Nachrichtenmagazins POLITICO.

Ökonomische und technologische Aspekte im Fokus

Schularick betont, dass in keinem anderen Bereich in Deutschland in den kommenden Jahren so viel Geld ausgegeben werde wie bei der Rüstung. Daher sei es besonders wichtig, ökonomische Überlegungen in den Mittelpunkt zu stellen.Er äußert die Befürchtung, dass ökonomische und technologische Fragen im militärischen Denken und im Verteidigungsministerium zu kurz kommen.

Hierzupassend

Bundesregierung sieht „leichte Fortschritte“ bei Gaza-Hilfe

Wildberger: „Digitalsteuer nicht meine erste Priorität“

De Maizière verteidigt Wehrpflicht-Aussetzung: „War damals richtig“

Kritik an Reformen des Beschaffungsamts

Nach ansicht Schularicks seien die aktuellen reformen des Beschaffungsamts in Koblenz nicht ausreichend.Während das Amt für die Beschaffung bestehender Waffensysteme wie Leopard-Panzer geeignet sei, hält er es für die Beschaffung von Hochtechnologie und risikobehafteten Projekten für ungeeignet. Für diese Bereiche schlägt er die Gründung einer neuen Agentur vor.

Neue Wege bei militärischer Beschaffung

Schularick fordert, dass der Staat bei der Aufrüstung und militärischen Beschaffung neue Wege gehen müsse, um die vorgesehenen Investitionen optimal einzusetzen. Dies könne sowohl der Bundeswehr als auch der deutschen Wirtschaft zugutekommen.

Ausbau der industriellen Kapazitäten und technologische Innovation

Im Bereich traditioneller Waffen wie Artillerie, Panzer oder Hubschrauber sieht Schularick die Notwendigkeit, von der Manufaktur in die industrielle Massenproduktion zu wechseln.Die Kapazitäten in der Industrie müssten deutlich ausgeweitet werden,was bislang noch nicht geschehen sei.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Sprung in die nächste Generation der Verteidigungstechnologie. Bei der Entwicklung autonomer Systeme, Künstlicher Intelligenz, Robotik, satelliten oder Überschall-Systemen sieht Schularick große wirtschaftliche Chancen.Besonders bei Künstlicher Intelligenz und autonomen Systemen sieht er Nachholbedarf gegenüber den USA und China.

Förderung von Start-ups und Innovationen

Schularick schlägt vor, dass der staat Start-ups stärker unterstützen sollte. Zum einen könne ein staatlicher Fonds als Co-Investor neben privaten Investoren in Start-ups und Scale-ups investieren. Zum anderen solle der Staat in zukunftsträchtigen Bereichen mit höherem Risiko als Ankerkunde für Start-ups auftreten.

Als Beispiel nennt Schularick die Möglichkeit,dass die Bundeswehr einem Start-up für Unterwasser-Drohnen über drei Jahre hinweg jährlich 300 Stück abnimmt. Dabei sei ein gewisses Risiko unvermeidbar,doch es müsse gehandelt werden,um Innovationen voranzutreiben.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalUnternehmen
ShareTweetPin

Auch interessant

Junge Leute mit Smartphone (Archiv)
Wirtschaft

Wildberger: „Digitalsteuer nicht meine erste Priorität“

2. August 2025
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Wirtschaft

Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

2. August 2025
DGB (Archiv)
Wirtschaft

DGB kritisiert hohe Mietkosten für Azubis

2. August 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Wirtschaft

Fachkräftemangel: Bas kritisiert Abschiebungen von Menschen mit Job

2. August 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen lassen deutlich nach – Jobdaten belasten die Märkte

1. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt deutlich nach – Daimler-Truck-Aktien bilden Schlusslicht

1. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Sophie Koch (Archiv)

Queer-Beauftragte beklagt Zunahme queerfeindlicher Gewalt

5. Juli 2025
Niklas Süle (Borussia Dortmund) (Archiv)

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid

6. Juli 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)

Arbeitgeber fordern radikale Reform der Pflegeversicherung

6. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesregierung sieht „leichte Fortschritte“ bei Gaza-Hilfe
  • Wildberger: „Digitalsteuer nicht meine erste Priorität“
  • De Maizière verteidigt Wehrpflicht-Aussetzung: „War damals richtig“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.