Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Entwicklungsministerin nennt Budgetkürzungen „schmerzhaft“

by Redaktion
30. Juli 2025
in Politik Inland
0
Reem Alabali Radovan (Archiv)

Reem Alabali Radovan (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) bezeichnet die Kürzungen im Entwicklungsbudget als schmerzhaft und bedauert diese Entscheidung

entwicklungsministerin bedauert Budgetkürzungen

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat die Kürzungen in ihrem Haushalt als äußerst schmerzhaft bezeichnet. „Die vorgaben des Koalitionsvertrags zu Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit sind extrem schmerzhaft“, sagte sie der „Rheinischen Post“. Ihr Etat liege deutlich unter dem, was in einer Welt voller Krisen und Konflikte erforderlich sei.

Nachverhandlungen bei akuten Krisen

Die Ministerin kündigte an, sich für Nachsteuerungen im Falle akuter Krisen einzusetzen. „Kein Kind sollte hungern müssen, kein Mensch an Unterernährung sterben“, betonte Alabali Radovan.

Hierzupassend

Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung

IW: Zahl der beschäftigten Aufstocker steigt wieder

Opposition kritisiert Kosten beim Umbau des Fliegerhorst Büchel

Anpassung der Entwicklungspolitik

Um Deutschland als verlässlichen Partner in der Welt zu erhalten, will die Ministerin die deutsche Entwicklungspolitik neu ausrichten.“Wir bündeln unsere Kräfte – dazu gehört auch, dass wir gemeinsam mit unseren internationalen Partnern an alternativen finanzierungsmöglichkeiten arbeiten wie Schuldenumwandlungen, die Erhöhung von eigeneinnahmen in Entwicklungsländern und Fonds, die öffentliche und private Mittel bündeln“, erklärte sie.

Rückgang des Entwicklungsetats

Der Haushalt des Entwicklungsministeriums ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gekürzt worden. Während 2022 noch rund 12,4 Milliarden Euro zur Verfügung standen, sollen es 2026 nur noch 9,9 Milliarden Euro sein.bis 2029 ist eine weitere Reduzierung auf rund 9,3 Milliarden Euro vorgesehen. Damit droht Deutschland, die sogenannte ODA-Quote für öffentliche Entwicklungsleistungen zu verfehlen. Diese Quote sieht vor, dass entwickelte Länder 0,7 prozent ihres Bruttosozialprodukts für Entwicklungsleistungen bereitstellen. Die Vorgabe wurde 1970 von der UN-Generalversammlung beschlossen und 2015 in den UN-Entwicklungszielen festgeschrieben.

Krise in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit befindet sich insbesondere nach der Einstellung der Arbeit der US-amerikanischen Entwicklungsbehörde USAID in einer Krise. Laut einer in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Studie werden bis 2030 zusätzlich über 14 Millionen Menschen sterben, darunter 4,5 Millionen Kinder, wenn die durch die Schließung von USAID entstandene Finanzierungslücke nicht geschlossen wird.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNahrungsmittelNormalSteuernWeltpolitik
ShareTweetPin

Auch interessant

Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Ukraine: Wadephul hält US-Außenminister für „absolut“ verlässlich

1. August 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Özdemir warnt Grüne vor Linkskurs

1. August 2025
Martin Huber (Archiv)
Politik Inland

CSU schließt deutsche Sanktionen gegen Israel aus

1. August 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Haushaltsloch: Spahn schließt Steuererhöhungen aus

1. August 2025
Bundesfinanzministerium (Archiv)
Politik Inland

Finanzministerium will Kampf gegen Steuerbetrug digitalisieren

31. Juli 2025
Palästinenser-Fahne (Archiv)
Politik Inland

SPD arbeitet an Vorschlag zur Anerkennung von Palästinenser-Staat

31. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Angebliches Bekenner-Video nach Anschlag von Solingen (Archiv)

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein

22. Mai 2025
Polizei (Archiv)

Zwei Tote nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek

8. Juli 2025
Bernd Rützel (Archiv)

SPD lehnt „Boomer-Soli“ ab

17. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung
  • Trump verschiebt Inkrafttreten höherer Zölle um eine Woche
  • IW: Zahl der beschäftigten Aufstocker steigt wieder

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.