Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Unternehmen wollen leichtere Einwanderung für Geringqualifizierte

by Redaktion
26. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)

Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Unternehmen fordern angesichts sinkender Flüchtlingszahlen und Arbeitskräftemangel eine erleichterte Einwanderung für Geringqualifizierte

Unternehmen und Verbände fordern Erleichterungen bei Arbeitsmigration

Vor dem Hintergrund sinkender Flüchtlingszahlen warnen Unternehmen und Verbände vor einem Mangel an gering qualifizierten Arbeitskräften und sprechen sich für Erleichterungen bei der Arbeitsmigration aus.

Gezielte Erwerbsmigration als Lösung für Arbeitskräftemangel

Der Personalvorstand der Deutschen Post, Thomas ogilvie, betonte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, dass angesichts des zunehmenden arbeits- und Fachkräftemangels in Deutschland eine gezielte Förderung der erwerbsmigration notwendig sei. Dies gelte insbesondere auch für sogenannte Basistätigkeiten. Ogilvie erklärte, dass nur durch eine offene und pragmatische Zuwanderungspolitik die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt künftig bewältigt werden könnten. Dafür sei eine gesteuerte Zuwanderung mit möglichst wenig bürokratischen Hürden erforderlich.

Hierzupassend

64 Festnahmen im Umfeld des CSD in Berlin – 3 Polizisten verletzt

Wettbewerbsregister: Zahl der Verstöße nimmt rasant zu

Miersch will Heizungsförderung stärker sozial staffeln

Dehoga: Chancen für Geflüchtete in der Gastronomie

Auch der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sprach sich für eine gezielte Förderung der Erwerbsmigration aus. Geschäftsführerin Sandra Warden erklärte, dass die Gastronomie in den vergangenen Jahren für viele Geflüchtete eine Branche der Chancen gewesen sei. Eine Beschränkung auf formal qualifizierte Fachkräfte reiche nicht aus. Warden forderte, dass ausländischen Arbeitnehmern mit einem ordentlichen Arbeitsvertrag die Arbeit in Deutschland ermöglicht werden müsse. Die bestehenden Regelungen, beispielsweise für Interessenten aus dem westbalkan, seien hierfür nicht ausreichend.

Deutsche Bahn sieht Zuwanderung als Teil der Lösung

Auch die Deutsche Bahn plädierte für vereinfachte Verfahren bei der Einstellung ausländischer Arbeitskräfte. Eine sprecherin betonte,dass jede Einstellung für operative Berufe wichtig sei und Zuwanderung als Teil der Lösung betrachtet werde. Entscheidend sei, dass Politik, Arbeitsagentur und Gewerkschaften gemeinsam die Rahmenbedingungen klärten und weiter vereinfachten.

Bedeutung von Gastronomie und Transportbranche für Geflüchtete

In den vergangenen zehn Jahren gehörten Gastronomie, Paketdienstleister und Transportunternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern für Geflüchtete. Die Erwerbsbeteiligung unter männlichen Neuankömmlingen der Jahre 2015 und 2016 liegt inzwischen über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Bei zuletzt eingereisten Ukrainerinnen gilt das Potenzial für einfache Tätigkeiten als begrenzt, unter anderem aufgrund eines höheren Ausbildungsniveaus. Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen kam es in diesen Bereichen zu erheblichen Engpässen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUIntegrationNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Bundeskartellamt (Archiv)
Wirtschaft

Wettbewerbsregister: Zahl der Verstöße nimmt rasant zu

27. Juli 2025
Heizung (Archiv)
Wirtschaft

Miersch will Heizungsförderung stärker sozial staffeln

27. Juli 2025
Seniorin schaut von einem Balkon (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Rentenbezüge unterscheiden sich nach Bundesland deutlich

27. Juli 2025
VW-Logo (Archiv)
Wirtschaft

VW macht Weltlage für Gewinnrückgänge mitverantwortlich

27. Juli 2025
Tabletten (Archiv)
Wirtschaft

Gesundheitsministerin gegen Rabatte bei Online-Versandapotheken

26. Juli 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Homeoffice-Pauschale nützt vor allem Besserverdienern

26. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jens Spahn (Archiv)

Spahn über Maskenbeschaffung: „Ich habe nichts zu verbergen“

5. Juli 2025
Markus Söder (Archiv)

Huber wirft Söder „taktischen Fehler“ in Debatte um Richterwahl vor

22. Juli 2025
Reem Alabali-Radovan (Archiv)

Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden

5. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • 64 Festnahmen im Umfeld des CSD in Berlin – 3 Polizisten verletzt
  • Hausärzte begrüßen Anliegen für weniger Arzt-Patienten-Kontakte
  • Auch Sozialverband fordert mehr Steuergeld für Krankenversicherung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.