Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Zahl der Zwangsversteigerungen legt weiter zu

by Redaktion
22. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Amtsgericht Dessau-Roßlau (Archiv)

Amtsgericht Dessau-Roßlau (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland erneut angestiegen

Anstieg der Zwangsversteigerungen im ersten Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland weiter gestiegen. Nach Angaben des Fachverlags Argetra wurden insgesamt 7.240 Immobilien zur Zwangsversteigerung aufgerufen, was einem Anstieg von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Argetra wertet regelmäßig die Termine von nahezu 500 deutschen Amtsgerichten aus.

Verkehrswerte und Prognose für das Gesamtjahr

Der gesamte Verkehrswert der versteigerten Immobilien belief sich auf 2,23 Milliarden Euro und lag damit um 2,8 Prozent höher als im Vorjahr (2,17 Milliarden Euro). Im Durchschnitt wurden die Objekte jedoch etwas niedriger bewertet. Sollte sich der Trend des ersten Halbjahres fortsetzen, könnten im Gesamtjahr 2025 rund 14.500 Immobilien zwangsversteigert werden. Dies entspräche einem Anstieg um 7,8 Prozent im Vergleich zu 2024, als 13.445 Objekte versteigert wurden.

Hierzupassend

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

Wirtschaftliches Umfeld und Zinsentwicklung

Der Anstieg der Zwangsversteigerungen erfolgt in einem Umfeld, das von einer beginnenden wirtschaftlichen Erholung, steigenden Immobilienpreisen und niedriger Inflation geprägt ist. Im Juni 2025 senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins von 2,25 auf 2,00 Prozent. Dies war die achte Zinssenkung in Folge, nachdem der Leitzins im Juni 2024 erstmals von 4 auf 3,75 Prozent reduziert worden war.

Trotz sinkender Leitzinsen sind die Bauzinsen seit jahresbeginn gestiegen.Für zehnjährige Darlehen wurden zuletzt im Durchschnitt etwa 3,5 Prozent fällig, während es vor sechs Monaten noch 3,3 Prozent waren. Damit sind Immobilienkredite für Käufer teurer geworden. Die aktuellen Zinssätze liegen deutlich über dem Niveau der Jahre 2021 und 2022,als Hypothekendarlehen mit zehnjähriger Laufzeit zu Zinssätzen zwischen 0,85 und 1,5 Prozent vergeben wurden. Diese Darlehen stehen in den Jahren 2031 und 2032 zur verlängerung an.

Regionale Unterschiede bei Zwangsversteigerungen

Die Anzahl der Zwangsversteigerungstermine pro 100.000 Haushalte variiert regional deutlich. in thüringen wurden 32 Termine pro 100.000 Haushalte anberaumt, fast dreimal so viele wie in Bayern mit 13 Terminen. Bundesweit lag der Durchschnitt im ersten Halbjahr bei 18 betroffenen Haushalten pro 100.000, im Vorjahr waren es 17.

Etwa 69 Prozent der Zwangsversteigerungen entfallen auf Wohnimmobilien, vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Die restlichen 31 Prozent betreffen Gewerbegrundstücke, Wohn- und Geschäftshäuser, Grundstücke und sonstige Immobilien.

Verkehrswerte in den Bundesländern

In berlin wurden die höchsten durchschnittlichen Verkehrswerte mit über 870.000 Euro je Immobilie erzielt. In Hamburg lag der Durchschnitt bei 840.000 Euro. Thüringen verzeichnete mit 93.000 Euro den niedrigsten Durchschnittswert. Der bundesweite Durchschnitt lag bei 307.679 Euro, nach 314.028 Euro im Vorjahreszeitraum.

Städte mit den meisten Zwangsversteigerungen

Unter den vierzig Städten mit den meisten Zwangsversteigerungsterminen führt Berlin, gefolgt von Chemnitz, München, Leipzig und Zwickau. An diesen 40 Standorten,die etwa 18 Prozent der Bevölkerung repräsentieren,werden 30 Prozent aller Immobilienversteigerungen durchgeführt,was deutlich über dem Bundesschnitt liegt. Neu in der liste der Städte mit den meisten Zwangsversteigerungen sind Würzburg, Gelsenkirchen, Celle, Kassel, Fürth und Bad Kreuznach. Aus der Liste herausgefallen sind Landau/Pfalz, Gera, Gießen, Wuppertal, Stralsund und Karlsruhe.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUImmobilienNormalWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Pakete in einem Späti (Archiv)
Wirtschaft

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte

15. September 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

VW-China-Chef erwartet verschärften Preiskampf auf dem Automarkt

14. September 2025
Welthandelsorganisation WTO (Archiv)
Wirtschaft

WTO-Generaldirektorin sieht Handelssystem trotz Trump stabil

14. September 2025
Gleisende (Archiv)
Wirtschaft

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne

14. September 2025
Wohnungen bei Anbruch der Dunkelheit (Archiv)
Wirtschaft

Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich

14. September 2025
Lobbystand für deutsche Apotheken (Archiv)
Wirtschaft

Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter

14. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nina Warken (Archiv)

Rechnungshof rügt Warken wegen GKV-Reformzeitplan

4. September 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Wehrbeauftragter will Pflichtdienst auch für Frauen

3. September 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Neuer Teilbereich im Bürgeramt City: das Bürgeramt Ausbildung

16. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
  • Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
  • SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.