Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: 320 Millionen Bäume sterben jährlich durch Blitze

by Redaktion
22. Juli 2025
in Vermischtes
0
Wald (Archiv)

Wald (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jährlich rund 320 Millionen Bäume durch Blitzeinschläge

Jährlich sterben weltweit Millionen Bäume durch Blitzeinschläge

Forscher der Technischen Universität München haben berechnet, dass weltweit jedes Jahr etwa 320 Millionen Bäume durch Blitzeinschläge absterben. Für ihre Studie nutzten die Wissenschaftler ein erweitertes Vegetationsmodell, das regionale Unterschiede sowie Auswirkungen auf die Kohlenstoffspeicherung berücksichtigt.

CO2-Freisetzung durch Blitzschäden

Die Untersuchung zeigt, dass der Einfluss von Blitzen auf Wälder bislang unterschätzt wurde. Laut den Berechnungen setzen die durch Blitze verursachten Baumverluste jährlich zwischen 770 und 1.090 Millionen Tonnen CO2 frei. Diese Menge entspricht nahezu den emissionen, die bei der Verbrennung lebender Pflanzen während Waldbränden entstehen.

Hierzupassend

Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben

Dax startet mit Mius in den Reformationstag

Importpreise im September zurückgegangen

Regionale unterschiede und Klimawandel

Besonders betroffen sind derzeit tropische Regionen. Die Forscher gehen jedoch davon aus, dass die Blitzhäufigkeit durch den Klimawandel künftig auch in mittleren Breiten zunehmen könnte.

Studienumfang und Veröffentlichung

Die Forscher betonen, dass ihre Zahlen ausschließlich direkte Blitzschäden erfassen. Schäden durch Blitze ausgelöste Brände wurden in der Studie nicht berücksichtigt. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Global Change Biology“ veröffentlicht. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BAYDEUINTNaturNormalSonstiges
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Internationaler Gerichtshof (IGH) (Archiv)
Vermischtes

Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben

31. Oktober 2025
Kinder (Archiv)
Vermischtes

Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung

31. Oktober 2025
Republik Sudan (Archiv)
Vermischtes

Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

31. Oktober 2025
Stefan Körzell (Archiv)
Vermischtes

DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

31. Oktober 2025
Serap Güler (Archiv)
Vermischtes

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan

31. Oktober 2025
Buckingham Palace (Archiv)
Vermischtes

Großbritannien: Prinz Andrew führt royalen Titel nicht mehr

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax startet im Plus – Zollstreit flammt wieder auf

13. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger zur Wilhelm-Meyer-Brücke

14. Oktober 2025
1. FC Saarbrücken - Borussia Mönchengladbach

DFB Pokal: Der nächste Bundesligist kommt ins Saarland

10. Dezember 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
  • Dax startet mit Mius in den Reformationstag
  • Importpreise im September zurückgegangen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.