zahl der erwerbstätigen rentner steigt weiter
Ende 2023 waren rund 1,46 Millionen Rentner in Deutschland erwerbstätig. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor,über die „Ippen-Media“ berichtet.
Ergebnisse der Sondererhebung
Die Zahlen stammen aus einer Sondererhebung der Deutschen Rentenversicherung. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der erwerbstätigen Rentner gestiegen: 2022 waren es noch etwas mehr als 1,3 Millionen Menschen. Von den arbeitenden Rentenbeziehern waren 1,18 Millionen bereits über der Regelaltersgrenze von 65 bis 67 Jahren.
Beschäftigungsarten und altersstruktur
Mehr als 923.000 der erwerbstätigen Rentner waren in einem Minijob beschäftigt. 278.000 Personen gingen einer darüber hinausgehenden Beschäftigung nach. Laut den Zahlen der Rentenversicherung bezogen etwas mehr als eine Viertelmillion Menschen bereits vor Erreichen des Regeleintrittsalters eine Rente und waren dennoch berufstätig.
Reaktionen aus der Politik
Die Linken-Bundestagsabgeordnete und Sprecherin ihrer Fraktion für Renten- und Alterssicherungspolitik, Sarah Vollath, äußerte sich gegenüber „Ippen-Media“ zu den Zahlen. Sie sieht in der Entwicklung eine besorgniserregende Tendenz, insbesondere im Zusammenhang mit der steigenden Altersarmut. Vollath fordert von der Bundesregierung Maßnahmen für eine umfassende Rentenreform.