Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Stuttgart 21: Alter Kopfbahnhof bleibt bis Mitte 2027 in Betrieb

by Redaktion
18. Juli 2025
in Vermischtes
0
Stuttgarter Hauptbahnhof (Archiv)

Stuttgarter Hauptbahnhof (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Stuttgart 21: Alter Kopfbahnhof bleibt bis Mitte 2027 in Betrieb, da sich der Start des neuen Tiefbahnhofs verzögert

Verzögerung bei Stuttgart 21: Alter Kopfbahnhof bleibt länger in Betrieb

Die Inbetriebnahme des neuen Tiefbahnhofs „Stuttgart 21“ verzögert sich teilweise. Wie die Deutsche Bahn am Freitag mitteilte, wird der alte Kopfbahnhof nicht wie ursprünglich geplant im Jahr 2026, sondern erst Mitte 2027 endgültig außer Betrieb genommen.

Neues Inbetriebnahmekonzept reduziert Einschränkungen

Nach Angaben der Deutschen Bahn hätte das bisher vorgesehene inbetriebnahmekonzept für den Digitalen Knoten Stuttgart im Jahr 2026 einen erheblichen bedarf an sich teilweise überlagernden Streckensperrungen erfordert. das neue Konzept soll die Einschränkungen für Bahnreisende deutlich reduzieren.

Hierzupassend

Bas will Bürgergeld-Reform noch im Herbst

DGB-Umfrage: Chefs blockieren oft Wunsch nach längerer Arbeitszeit

CDU-Außenpolitiker Kiesewetter fordert mehr Waffen für Ukraine

Betrieb des Kopfbahnhofs und der Gäubahn bis 2027

Der bestehende Kopfbahnhof bleibt bis zur Eröffnung der verlängerten S-Bahn-Stammstrecke über die Station Mittnachtstraße im Sommer 2027 in Betrieb. Die Gäubahn wird noch bis März 2027 über die Panoramabahn zum kopfbahnhof geführt. Mit der voraussichtlich im November 2027 abgeschlossenen Einbindung der regionalgleise von der neuen Neckarbrücke in den Westkopf des Bahnhofs Bad Cannstatt soll Stuttgart 21 – mit Ausnahme der Führung der Gäubahn über den Flughafen – vollständig in Betrieb sein.

Teilweise Inbetriebnahme des neuen Bahnknotens ab Dezember 2026

Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof und weite Teile des neuen Bahnknotens sollen im Dezember 2026 mit digitaler Technik in Betrieb gehen. Ab diesem Zeitpunkt sollen alle Züge des Fernverkehrs – mit Ausnahme der Gäubahn – und rund die Hälfte des Regionalverkehrs über den neuen Durchgangsbahnhof fahren. Gleichzeitig werden der Fernbahnhof am Flughafen sowie der Abstellbahnhof in Untertürkheim eröffnet. Zudem kann über die Große und Kleine Wendlinger Kurve der Schienenverkehr aus und in Richtung Tübingen/Reutlingen in den künftigen Stuttgarter Bahnknoten eingebunden werden.

Stellungnahme der Deutschen Bahn

Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn, erklärte, Stuttgart 21 sei vom Start an ein Gewinn für viele Reisende in der Region, in baden-Württemberg und darüber hinaus.Er wies darauf hin, dass im Zuge der hochkomplexen inbetriebnahme den Fahrgästen noch einmal einige Unannehmlichkeiten zugemutet werden müssten. Gemeinsam mit den Projektpartnern sei es jedoch gelungen, diese Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BWBDEUSteuernTopnewsZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Polizeiauto (Archiv)
Vermischtes

Frau bei Stichwaffen-Angriff in Magdeburg getötet

7. September 2025
Flagge der Ukraine (Archiv)
Vermischtes

Kiew meldet schwersten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn

7. September 2025
Festnahme mit Handschellen (Archiv)
Vermischtes

Amokläufer von Ansbach in Kolumbien festgenommen

7. September 2025
Kino (Archiv)
Vermischtes

KORREKTUR: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen – Luna Wedler beste Newcomerin

6. September 2025
Kino (Archiv)
Vermischtes

Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen – Luna Wedler beste Newcomerin

6. September 2025
Rettungswagen (Archiv)
Vermischtes

Vier Verletzte nach Teileinsturz von Supermarktdach in Lauchringen

6. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Mutter mit Kleinkind und Kinderwagen (Archiv)

Druck auf BMG: Studie zu ungewollt Schwangeren gefordert

1. August 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht

14. Juli 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

IW: Zahl der beschäftigten Aufstocker steigt wieder

1. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bas will Bürgergeld-Reform noch im Herbst
  • DGB-Umfrage: Chefs blockieren oft Wunsch nach längerer Arbeitszeit
  • CDU-Außenpolitiker Kiesewetter fordert mehr Waffen für Ukraine

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.