Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA

by Redaktion
17. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Container (Archiv)

Container (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Warnung vor Branchendeals im Zollstreit

Der DIHK warnt im Zollstreit zwischen den USA und der EU vor separaten Abkommen für einzelne Branchen wie Pharma oder Automobil

Warnung vor Branchendeals im Zollstreit zwischen USA und EU

Teile der deutschen Wirtschaft warnen im anhaltenden Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union vor separaten Abkommen für einzelne Branchen wie die Arzneimittel- oder die Automobilindustrie. Die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK),Helena Melnikov,erklärte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“,ein Abkommen mit Einzelbestimmungen für bestimmte Industrien könne kurzfristig attraktiv erscheinen,berge jedoch das Risiko,die strategische Geschlossenheit der EU zu untergraben.

Bedenken gegenüber begrenzten Rahmenabkommen

Melnikov bezog sich auf vermutungen, dass die Europäische Kommission mit den USA ein begrenztes Rahmenabkommen abschließen könnte, um Teile der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle von 30 Prozent auf EU-Waren abzuwenden. Sie betonte, dass Sonderwege eine Spaltung innerhalb Europas riskieren und die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen gefährden könnten, die keine eigenen Lobbykanäle in Washington besitzen. Ein überhasteter Minimal-Deal, der einseitige Maßnahmen akzeptiere und kurzfristigem politischen Druck nachgebe, dürfe nicht erfolgen.

Hierzupassend

Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform

Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab

Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen

Forderung nach strategischer Geschlossenheit

Die EU müsse laut Melnikov strategisch und geschlossen agieren.Andernfalls wäre der Preis für die europäische Wirtschaft,insbesondere für den Wirtschaftsstandort Deutschland,zu hoch. In Deutschland hängen 1,2 Millionen Arbeitsplätze am Export in die USA, zudem beschäftigen 6.000 deutsche Unternehmen in den USA rund eine Million Menschen. Der Zoll-Konflikt betreffe die gesamte deutsche Wirtschaft, von Aluminiumverarbeitern und Autozulieferern über Chemie, industrielle Spezialanfertigungen sowie Pharma- und Medizintechnik bis hin zu Winzern. darunter seien auch viele kleine und mittlere Unternehmen.

Notwendigkeit fairer und transparenter Abkommen

Melnikov forderte belastbare Vereinbarungen, die fairen Wettbewerb sichern und Handelskonflikte dauerhaft entschärfen. Ein tragfähiges Abkommen mit den USA müsse für alle Branchen gelten, clear, belastbar und konform mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) sein. Die Europäische Kommission und die Bundesregierung stünden in der Verantwortung, dies sicherzustellen.

Bedeutung der USA für den deutschen Export

Deutschland ist der größte Exporteur Europas und weltweit der drittgrößte nach China und den Vereinigten Staaten. Nach Angaben des DIHK sind die USA mit einem Warenwert von 161 Milliarden Euro im Jahr der wichtigste deutsche Auslandsmarkt. Dies entspricht zehn Prozent der deutschen Ausfuhren und 30 Prozent aller EU-Exporte in die USA. die Vereinigten Staaten nehmen fast ein Viertel der deutschen Pharmaexporte auf, bei Autos und Maschinen beträgt der Anteil 17 prozent, bei Stahl acht Prozent. Der Handelsüberschuss lag 2024 bei rund 76 Milliarden Euro, was 39 Prozent des gesamten EU-Überschusses mit den USA entspricht.

Auswirkungen der Zollankündigungen auf deutsche Exporte

Laut DIHK hat bereits die Zollankündigung von US-Präsident Trump im April die deutsche Ausfuhr im Vergleich zum Vormonat um 10,5 Prozent verringert. Im Mai sei der Export um weitere 7,7 prozent gesunken. Sollte die Unsicherheit anhalten,könnten die deutschen Exporte in die USA laut DIHK um eine Milliarde Euro pro Monat zurückgehen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUIndustrieNormalUSAWirtschaftskrise
ShareTweetPin

Auch interessant

Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch

17. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt deutlich zu – Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten

17. Juli 2025
Volksbank (Archiv)
Wirtschaft

DZ Bank baut Auslandsgeschäft aus

17. Juli 2025
US-Dollar (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars

17. Juli 2025
Senioren am Strand (Archiv)
Wirtschaft

Rentenexperte Rürup hält „Boomer-Soli“ für „Irrweg“

17. Juli 2025
Solaranlage (Archiv)
Wirtschaft

GIZ mahnt Deutschland zur Eile bei Sicherung von Rohstoffen

17. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Helge Limburg am 10.07.2025

Bundestag setzt Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie ein

10. Juli 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen

21. Juni 2025
KBA (Archiv)

Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord

16. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
  • Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
  • Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.