Fehlerhafte Übersetzungen bei Gmail
Googles E-mail-Dienst Gmail hat über Monate hinweg E-Mail-Inhalte fehlerhaft automatisch übersetzt. Betroffen waren unter anderem deutsche Texte, die nutzern sprachlich entstellt angezeigt wurden. Dies berichtet das Nachrichtenportal T-Online.
Reaktion von Google
Laut T-Online arbeitet Google seit Anfang juni an einer Lösung für das Problem und hat begonnen, überarbeitete Versionen von Gmail ohne die fehlerhafte Übersetzungsfunktion auszurollen. Das Unternehmen wurde durch Hinweise von T-Online auf die fehlerhaften Übersetzungen aufmerksam.
Ursache der Übersetzungsprobleme
Der Fehler lag nach Angaben des Berichts in einer überaktiven Übersetzungsfunktion. diese gewichtete bei der Spracherkennung technische Elemente im E-Mail-Quelltext zu stark in Richtung Englisch. Dadurch wurden bei bestimmten Nutzereinstellungen auch nicht-englischsprachige E-Mails fälschlicherweise als englisch erkannt und automatisch übersetzt. Google erklärte gegenüber T-Online, dass Nutzer dieser Funktion zugestimmt hätten und es sich um eine sehr kleine Zahl Betroffener handele.
Beispiele für fehlerhafte Übersetzungen
In einem Fall wurde das deutsche Wort „ass“ für eine Spielkarte in „Arsch“ übersetzt. In einem weiteren Beispiel verwandelte die Übersetzungsfunktion „ukrainische Truppen“ in „russische Truppen“. Google betonte, dass es sich um ein technisches Problem handele.
einschätzung von Experten
Josef van Genabith, Leiter des Forschungsbereichs Sprachtechnologie und Multilingualität am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Professor an der Universität des Saarlands, bezeichnete das Problem als „eher ein Kuriosum“. Er betonte jedoch gegenüber T-Online,dass es wichtig sei,dem nachzugehen und das problem zu beheben.Google habe eine große Zahl von Nutzern, und es solle keine falschen Informationen erzeugt werden.