Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst

by Redaktion
8. Juli 2025
in Vermischtes
0
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)

Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
### Kritik aus der Union am Pistorius-Gesetz Der von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgelegte Gesetzesentwurf zum Wehrdienst stößt in der Union auf Kritik. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion für Außen- und Sicherheitspolitik, Norbert Röttgen (CDU), bezeichnete die Vorschläge als unzureichend. Sie würden der eigenen sicherheitspolitischen Bedrohungsanalyse des Ministers nicht gerecht. ### Einschätzung zur Sicherheitslage Röttgen verwies darauf, dass Pistorius selbst davon ausgehe, Russland könne in vier bis fünf Jahren militärisch in der Lage sein, in Europa einen großräumigen Krieg zu führen

Kritik der Union am Gesetzesentwurf zum Wehrdienst

In der Union wird der von Verteidigungsminister Boris pistorius (SPD) vorgelegte Gesetzesentwurf zum Wehrdienst als unzureichend bewertet. Norbert Röttgen (CDU), stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion für Außen- und Sicherheitspolitik, erklärte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, die Vorschläge von Pistorius würden dessen eigener sicherheitspolitischer Bedrohungsanalyse nicht gerecht.

Einschätzung zur Sicherheitslage und Zielvorgaben

Röttgen verwies darauf, dass Pistorius selbst davon ausgehe, Russland könne in vier bis fünf Jahren militärisch in der Lage sein, in Europa einen großräumigen Krieg zu führen. In der NATO habe Deutschland zugesagt, bis 2035 die Zahl der aktiven Soldaten auf 260.000 und die der Reservisten auf 200.000 zu erhöhen. Derzeit umfassen die stehenden Streitkräfte 170.000 Zeit- und Berufssoldaten, sodass bis 2035 noch 90.000 Soldaten fehlen.

Hierzupassend

Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros

Linke bei Verfassungsrichterwahl „noch vollkommen offen“

Wadephul von Laserangriff Chinas „mehr als irritiert“

Angesichts dieses Aufholbedarfs forderte Röttgen, dass im Gesetz klare Zielmarken festgelegt werden, die zu bestimmten Zeitpunkten erreicht werden müssen. Zudem solle ein Zeitpunkt definiert werden, wann im Falle der Nichterreichung der ziele der im Koalitionsvertrag vereinbarte Übergang von der Freiwilligkeit zur Wehrpflicht greift. Dieser Übergang müsse bereits im Gesetz geregelt werden. Röttgen betonte,Deutschland könne es sich nicht leisten,weiter Zeit zu verlieren,und forderte nachprüfbare,klare Schritte zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.

Eckpunkte des Wehrdienstmodells

am Montagabend hatte Verteidigungsminister Pistorius der SPD-fraktion sein Wehrdienstmodell vorgestellt. Es sieht zunächst einen freiwilligen Dienst vor: Alle Jugendlichen, die nach dem 31. dezember 2007 geboren wurden, werden von der Bundeswehr angeschrieben. Die männlichen Jugendlichen müssen einen Fragebogen zur körperlichen Verfassung ausfüllen,weibliche Jugendliche können dies freiwillig tun. Schrittweise sollen alle jungen Männer gemustert werden. Der freiwillige Wehrdienst soll voraussichtlich sechs Monate dauern.

Sollten sich über einen längeren Zeitraum zu wenige Personen freiwillig melden oder sollte sich die sicherheitspolitische Lage deutlich verschärfen, können Bundesregierung und Bundestag die verpflichtende einberufung von Wehrpflichtigen beschließen. Ein neues Gesetz wäre dafür nicht erforderlich. Konkrete Vorgaben für einen automatischen Übergang zur Pflicht sind im Entwurf jedoch nicht enthalten.

Weitere Schritte und Zeitplan

In der SPD gab es Widerstand gegen verpflichtende Elemente beim Wehrdienst. Pistorius geht davon aus, dass der freiwillige Dienst so attraktiv gestaltet werden kann, dass der Pflichtmechanismus nicht notwendig wird. Der neue Wehrdienst soll nach der Sommerpause vom Kabinett beschlossen und anschließend im Bundestag beraten werden. Der Beginn ist für den Jahresanfang 2026 vorgesehen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Vermischtes

Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren

9. Juli 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Zwei Tote nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek

8. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof (Archiv)
Vermischtes

Internationale Haftbefehle gegen Taliban-Führer erlassen

8. Juli 2025
Erinnerung an von der Hamas entführte Geiseln im Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Klöckner drängt auf Freilassung der Hamas-Geiseln

8. Juli 2025
Marcel Emmerich (Archiv)
Vermischtes

Visa-Urteil: Grüne kritisieren Bundesregierung

8. Juli 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen

8. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Blick von einer Düne auf die Nordsee, bei Zeeland, Niederlande

Ferien an der Nordsee: Ein Leitfaden

15. Juni 2023
Granit Xhaka (Bayer Leverkusen) (Archiv)

1. Bundesliga: Leverkusen lässt gegen Union Punkte liegen

12. April 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Wiese fordert Eingreifen des Kanzleramts in Grenzkontroll-Streit

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros
  • Linke bei Verfassungsrichterwahl „noch vollkommen offen“
  • Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.