Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Öffentliche Schulden im ersten Quartal gestiegen

by Redaktion
8. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Schuldenuhr am Haus Reinhardtstraße 52

Schuldenuhr am Haus Reinhardtstraße 52

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Steigende öffentliche Schulden im ersten Quartal 2025

Der öffentliche Gesamthaushalt war zum Ende des ersten Quartals 2025 mit 2.523,3 Milliarden Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet

Öffentliche Schulden im ersten Quartal 2025 gestiegen

Zum Ende des ersten Quartals 2025 belief sich die Verschuldung des öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich auf 2.523,3 Milliarden Euro.Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die öffentliche Verschuldung damit im Vergleich zum Jahresende 2024 um 0,6 Prozent beziehungsweise 14,3 Milliarden Euro.

Zusammensetzung des öffentlichen Gesamthaushalts

Der öffentliche Gesamthaushalt umfasst die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung, einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich zählen Kreditinstitute sowie sonstige inländische und ausländische Bereiche, darunter private Unternehmen im In- und Ausland.

Hierzupassend

Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst

NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen

IW warnt vor Verschiebebahnhof im Bundeshaushalt

Entwicklung der Bundesschulden

Die Schulden des Bundes erhöhten sich zum Ende des ersten Quartals 2025 um 0,7 Milliarden Euro gegenüber dem Jahresende 2024. Besonders deutlich fiel der Anstieg beim „sondervermögen Bundeswehr“ aus,das um 12,8 Prozent beziehungsweise 2,9 Milliarden Euro auf nun 25,9 Milliarden Euro zunahm.

Verschuldung der Länder

Die Länder wiesen zum Ende des ersten Quartals 2025 eine Verschuldung von 615,4 Milliarden Euro auf. Dies entspricht einem Anstieg um 8,6 Milliarden euro oder 1,4 Prozent im Vergleich zum Jahresende 2024. Den stärksten prozentualen Schuldenanstieg verzeichneten Sachsen mit 16,5 Prozent, Sachsen-Anhalt mit 11,2 Prozent und Niedersachsen mit 6,8 Prozent. In Sachsen ist der Anstieg auf einen erhöhten Aufnahmebedarf und anstehende Refinanzierungen von Landesschatzanweisungen zurückzuführen. In Niedersachsen resultierte der Anstieg aus buchhalterischen Arbeiten im Rahmen des Jahresabschlusses, die im Laufe des Jahres durch planmäßige Tilgungen wieder ausgeglichen werden sollen.

Den größten Rückgang der Verschuldung gegenüber dem Jahresende 2024 verzeichnete Rheinland-Pfalz mit minus 2,6 Prozent. Hier waren übliche unterjährige Liquiditätsentwicklungen für den Rückgang verantwortlich. Auch in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sanken die Schulden um jeweils 0,8 Prozent.

Entwicklung bei Gemeinden und Gemeindeverbänden

Auch bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden stieg die Verschuldung zum Ende des ersten Quartals 2025 im Vergleich zum Jahresende 2024.Sie erhöhte sich um 5,0 Milliarden Euro beziehungsweise 3,0 prozent auf 174,4 Milliarden Euro. Den höchsten prozentualen Schuldenanstieg verzeichneten dabei die Gemeinden und Gemeindeverbände in Schleswig-Holstein mit 6,0 Prozent, gefolgt von bayern mit 5,2 Prozent und Niedersachsen mit 4,9 prozent. Ein Rückgang der Verschuldung wurde lediglich in Thüringen mit minus 0,1 Prozent festgestellt.

Verschuldung der Sozialversicherung

Die Verschuldung der Sozialversicherung sank im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Jahresende 2024 um 0,5 Millionen Euro beziehungsweise 1,3 Prozent auf 38,2 Millionen Euro.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Lars Klingbeil am 08.07.2025
Wirtschaft

IW warnt vor Verschiebebahnhof im Bundeshaushalt

8. Juli 2025
Lkw (Archiv)
Wirtschaft

Daimler Truck will Tausende Stellen streichen

8. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax baut Tagesgewinne leicht aus – Handelsstreit weiter im Fokus

8. Juli 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Thyssenkrupp schließt Grünstahl-Kostensteigerung nicht aus

8. Juli 2025
Mathias Cormann (Archiv)
Wirtschaft

OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU

8. Juli 2025
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
Wirtschaft

IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal

8. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz und Donald Trump am 05.06.2025

Merz und Trump tauschen im Oval Office Höflichkeiten aus

5. Juni 2025
Strommast (Archiv)

Hohe Renditen für Stromnetzbetreiber – auf Kosten der Kunden

3. Juli 2025
Olaf Scholz (Archiv)

Scharfe Kritik an üppig besetztem Altkanzler-Büro für Scholz

20. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst
  • NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen
  • IW warnt vor Verschiebebahnhof im Bundeshaushalt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.