Geschäftsklima bei Selbständigen verbessert sich im Juni
Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige und Kleinstunternehmen in Deutschland ist im Juni erneut gestiegen. Nach Angaben des Ifo-Instituts erhöhte sich der Index von -19,0 Punkten im Mai auf -15,7 Zähler.
Weniger Pessimismus bei Erwartungen
Vor allem die Erwartungen der Befragten fielen weniger pessimistisch aus. Auch die laufenden Geschäfte wurden nicht mehr so kritisch bewertet. Laut Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber gebe es zwar noch keinen Grund für Optimismus, jedoch Anzeichen für eine allmähliche Erholung.
Rückgang der Unsicherheit
Die Unsicherheit bei der Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung ist bei den Selbständigen weiter gesunken. Im Juni gaben 30,5 Prozent der Befragten an, Schwierigkeiten bei der Prognose zu haben. Im Mai waren es noch 32,7 Prozent, im April 36,5 Prozent. Dennoch bleibt die Unsicherheit höher als in der Gesamtwirtschaft, wo der Wert im Juni bei 20,2 Prozent lag. Demmelhuber betonte die Notwendigkeit klarer Rahmenbedingungen und Planungssicherheit für Selbständige.
Deutliche verbesserung bei Dienstleistern
Besonders bei den Dienstleistern hat sich das Geschäftsklima deutlich verbessert. Erstmals in diesem Jahr bewerteten Selbständige und Kleinstunternehmen in diesem Bereich ihre aktuelle Lage positiv. Auch die Geschäfts- und umsatzerwartungen wurden nach oben korrigiert. Auf Branchenebene zeigte sich eine spürbare Verbesserung insbesondere in der Reisebranche, bei den Kreativen sowie in den Unternehmensberatungen.