Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Wirtschaft will mehr Tempo bei Strukturreformen

by Redaktion
8. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Baustelle (Archiv)

Baustelle (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Wirtschaft fordert Bundesregierung auf, Strukturreformen zügig umzusetzen und nicht nur auf höhere Ausgaben zu setzen

Wirtschaft fordert Fokus auf strukturreformen

Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag haben Wirtschaftsvertreter die Bundesregierung dazu aufgerufen, sich nicht ausschließlich auf höhere Ausgaben zu konzentrieren, sondern auch die angekündigten Strukturreformen umzusetzen.

Appell der Deutschen Industrie- und Handelskammer

Die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Helena Melnikov, betonte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass die geplante Neuverschuldung der Politik erhebliche finanzielle Spielräume verschaffe, aber auch eine große Verantwortung mit sich bringe. Melnikov forderte, die Mittel aus dem Infrastrukturfonds gezielt, effizient und wachstumsorientiert einzusetzen.Nur durch eine kluge Nutzung der zusätzlichen Ausgaben und begleitende strukturelle Reformen könne die wirtschaftliche Dynamik gestärkt und die künftigen Zins- und Tilgungslasten tragfähig abgesichert werden.

Hierzupassend

Justizministerin befürwortet Entkriminalisierung von Abtreibungen

Ex-Grünen-Chefin Lang erklärt Habeck-Strategie für gescheitert

IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

Forderungen nach beschleunigten Verfahren und weniger Bürokratie

Melnikov sprach sich für einen entschlossenen Reformkurs aus. Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren müssten deutlich beschleunigt, Bürokratie spürbar abgebaut und der Fachkräftemangel wirksam angegangen werden. Andernfalls könnten wichtige Infrastrukturprojekte wie straßen und Netze nicht schneller umgesetzt werden.Zudem sei es entscheidend, das Investitionsklima für die Privatwirtschaft zu verbessern, aus der rund 90 Prozent aller Investitionen in Deutschland stammen. Nach der Enttäuschung über die Stromsteuersenkung erwarteten die Unternehmen, dass die Bundesregierung zügig für Entlastung sorgt und verlorenes Vertrauen zurückgewinnt. Jetzt sei die Zeit, um den Standort Deutschland zukunftsfest aufzustellen, so Melnikov.

Kritik aus dem Mittelstand

Auch Christoph Ahlhaus, Geschäftsführer des Mittelstandsverbandes BVMW, äußerte Kritik an der bisherigen Wirtschaftspolitik der schwarz-roten Koalition. Für die Leistungsträger sei bislang nicht erkennbar, wie die Bundesregierung den Standort Deutschland wieder attraktiv für in- und ausländische Investitionen machen wolle. Ahlhaus forderte Steuersenkungen, Entlastungen bei den Energiepreisen und Reformen im Sozialstaat.Die Politik dürfe die 1,8 Millionen Mittelständler nicht „am ausgestreckten Arm verhungern“ lassen, so Ahlhaus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

16. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht leicht ins Plus – Berichtssaison nimmt Fahrt auf

16. Oktober 2025
Annullierter Flug (Archiv)
Wirtschaft

EuGH: Blitzeinschlag kein normaler Flugrisiko-Faktor

16. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Minus – Anleger blicken nach Frankreich

16. Oktober 2025
Vermietungs-Schild (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Höhere Gewerbesteuern belasten Immobilieneigentümer

16. Oktober 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Unternehmen verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

16. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Steffen Meyer

Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden

24. Juni 2025
Jobcenter (Archiv)

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt beginnt schwach

30. September 2025
Mathias Middelberg (Archiv)

Unionsfraktionsvize erwartet „schmerzhafte“ Renten-Reformen

6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Schaurig-schöne Halloween-Party im Kombibad Fechingen
  • Justizministerin befürwortet Entkriminalisierung von Abtreibungen
  • Neue Mitarbeiterin im Hauptamt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.