Zahl der rentner mit Grundsicherung erreicht neuen Höchststand
Immer mehr rentner in Deutschland sind auf Grundsicherung im Alter angewiesen. wie die „Bild“ unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) berichtet,erhielten im März dieses Jahres 742.410 Rentner die zusätzliche Sozialleistung „Grundsicherung im Alter“. Dies stellt einen neuen Höchststand dar.
Deutlicher Anstieg innerhalb weniger Jahre
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Betroffenen gestiegen. Im März 2024 waren es noch 719.330 Personen, das entspricht 23.080 oder 3,2 Prozent weniger als im März 2025. Innerhalb von vier Jahren hat sich die Zahl der Rentner mit Grundsicherung deutlich erhöht: Im März 2021 lag sie noch bei 569.865. Damit ist die zahl der Betroffenen um 172.545 Personen oder 30,3 Prozent gestiegen.
Stimmen zur Entwicklung
BSW-gründerin Sahra Wagenknecht äußerte sich gegenüber der „Bild“ zur aktuellen entwicklung. Sie bezeichnete es als Skandal, dass immer mehr Rentner auf Sozialhilfe angewiesen seien, und betonte, Altersarmut sei ein großes Problem in Deutschland.