Dritter Workshop zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Am Dienstag, 24.juni 2025, fand in der Fischbachhalle der dritte Workshop zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Gemeinde Quierschied statt. In den Workshops wurden die Vorabzüge der in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Quierschied und den jeweiligen Ortsvorstehern erstellten Starkregengefahrenkarten vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist eine zentrale Säule bei der Erstellung des Konzeptes. Aus diesem Grund wurde jeweils ein Workshop in jedem Gemeindebezirk veranstaltet. Während die Teilnehmerzahlen in Quierschied und Göttelborn eher gering ausfielen, nahmen in Fischbach-Camphausen etwa 25 Personen aktiv am Prozess teil.Besonders in den Diskussionsrunden konnten die Bürgerinnen und Bürger Konfliktstellen aufzeigen und eigene Vorschläge zur Verbesserung einbringen.
Weiteres Vorgehen und Einbindung der Anregungen
die eingebrachten hinweise werden in die weitere Ausarbeitung möglicher Maßnahmen einbezogen. Im nächsten Schritt ist im Herbst dieses Jahres jeweils ein weiterer Workshop in den drei Gemeindebezirken geplant. In diesen Veranstaltungen werden die für die Umsetzung vorgesehenen Ideen und Maßnahmen vorgestellt. Zudem wird erläutert,weshalb bestimmte hinweise möglicherweise nicht umgesetzt werden können.
Langfristige Entwicklung des Vorsorgekonzepts
Am Ende des Prozesses soll das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Gemeinde Quierschied stehen. Dieses konzept wird als „lebendiges dokument“ verstanden, das langfristig weiterentwickelt und kontinuierlich angepasst wird. Alle beteiligten Akteure – darunter die Gemeinde Quierschied, Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern und Flächen sowie Dritte – sind aufgefordert, die ihnen zugewiesenen Aufgaben wahrzunehmen.
Weitere Informationen und Kontakt
Informationen zur bestmöglichen Vorsorge für Haus- und Grundstückseigentümer in der Gemeinde Quierschied sowie weitere Hinweise zum Thema sind auf der Internetseite der Gemeinde unter www.quierschied.de/starkregen verfügbar. Für Anregungen oder Nachfragen steht die zuständige Mitarbeiterin der Gemeindewerke Quierschied per E-Mail an s.borner-weber@quierschied.de oder telefonisch unter 06897 961-178 zur verfügung.
Bildquellen
- Aktuelles-aus-Quierschied: Regio-Journal