Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Außenminister fordert 5-Prozent-Anteil für Verteidigungsausgaben

by Redaktion
15. Mai 2025
in Politik Inland
0
Johann Wadephul (Archiv)

Johann Wadephul (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Außenminister Johann Wadephul unterstützt Trumps Forderung nach 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten

Bundesaußenminister unterstützt Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich der Forderung von US-Präsident Donald Trump angeschlossen, wonach Deutschland und andere NATO-Staaten künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Verteidigungsausgaben investieren sollen. „Wir folgen ihm da“, erklärte Wadephul am donnerstag nach einem Gespräch mit US-Außenminister Marco Rubio beim NATO-Außenministertreffen in der Türkei.

Deutschland interpretiere die Forderung Trumps als klares Bekenntnis der US-Regierung zur NATO.Wadephul verwies zudem auf einen Vorschlag von NATO-Generalsekretär Mark Rutte, wonach etwa ein Drittel der geforderten fünf Prozent für militärisch nutzbare Infrastruktur eingesetzt werden könnte, um die Vorgabe zu erfüllen.

Hierzupassend

Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage

Kommunen und Länder gegen Sondersteuer für Luxus-Immobilien

Arbeitgeber-Spitzenverband fordert neue Gebühr beim Arzt

Unterstützung durch Verteidigungsausschuss-Vorsitzende Strack-Zimmermann

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), begrüßte die Äußerungen Wadephuls ausdrücklich. Die Vorschläge seien „ambitioniert, aber angesichts der sicherheitspolitischen Lage notwendig“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.Eine Ausgabe von 3,5 Prozent des BIP ausschließlich für Verteidigung sei für Deutschland leistbar. der Bundestag habe bereits entsprechende Mittel in Aussicht gestellt.

die zusätzlich vorgeschlagenen 1,5 Prozent für verteidigungsnahe Bereiche beziehungsweise militärisch nutzbare Infrastruktur müssten jedoch genau definiert werden, so Strack-Zimmermann weiter. Dazu zähle auch der Bereich der militärischen Forschung und Entwicklung. Das Verteidigungsministerium müsse umgehend notwendige Gesetzesanpassungen vornehmen und diese dem Bundestag vorlegen.Zudem müsse das Beschaffungsamt der Bundeswehr bürokratische Hürden beim Erwerb von Rüstungsgütern endgültig beseitigen.

Langfristige Verträge und europäische Kooperation gefordert

Strack-Zimmermann betonte außerdem, dass die Industrie langfristige Verträge benötige. Die Rüstungsunternehmen müssten verpflichtet werden, sich mit Unternehmen anderer europäischer Staaten abzustimmen, um schnelle Lieferungen sicherzustellen.

Weiterführender Kontext

Die Diskussion über höhere Verteidigungsausgaben innerhalb der NATO ist nicht neu. Bereits seit mehreren Jahren fordert insbesondere die US-Regierung von ihren europäischen Partnern, den vereinbarten Zielwert von zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben einzuhalten. Die nun vorgeschlagenen fünf Prozent stellen eine deutliche Erhöhung dar und könnten weitreichende Folgen für die Haushaltsplanung und Verteidigungspolitik der betroffenen Länder haben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärTopnewsUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Andreas Scheuer (Archiv)
Politik Inland

Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage

20. August 2025
Neubaugebiet (Archiv)
Politik Inland

Kommunen und Länder gegen Sondersteuer für Luxus-Immobilien

20. August 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer gegen deutsche Soldaten in der Ukraine

20. August 2025
Sebastian Fiedler (Archiv)
Politik Inland

SPD will nach Spionagefall mehr Befugnisse für Nachrichtendienste

20. August 2025
Dirk Messner (Archiv)
Politik Inland

Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Endlager

20. August 2025
Passanten vor Infoständen zu Rente und Bürgergeld (Archiv)
Politik Inland

Sozialreform: SPD gegen Lohndumping auf Kosten des Sozialstaats

20. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Sebastian Grönning (Archiv)

DFB-Pokal: Hertha BSC siegt im Elfmeterschießen gegen Münster

18. August 2025
Friedrich Merz (Archiv)

Insa: Union nur noch knapp vor AfD

19. August 2025
Nachrichten von der Gemeinde Spiesen-Elversberg

Gemeinde Spiesen-Elversberg stellt auf Grünstrom um

30. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage
  • Kommunen und Länder gegen Sondersteuer für Luxus-Immobilien
  • Arbeitgeber-Spitzenverband fordert neue Gebühr beim Arzt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.