Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung

by Redaktion
12. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Vier junge Leute auf einer Treppe (Archiv)

Vier junge Leute auf einer Treppe (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Trotz Fachkräftemangel in Deutschland: Fast drei Millionen junge Menschen unter 35 Jahren sind aktuell ohne abgeschlossene Berufsausbildung

Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung

Hohe Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss

In Deutschland sind aktuell 2,86 Millionen junge Menschen unter 35 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Dies geht aus dem Entwurf des neuen Berufsbildungsberichts der Bundesregierung hervor, aus dem das Handelsblatt in seiner Dienstagsausgabe zitiert.

anstieg im Übergangsbereich trotz Ausbildungspotenzial

Im Jahr 2024 sind erneut 259.000 junge Menschen nach ihrem Schulabschluss in den sogenannten Übergangsbereich eingetreten. Das sind 8.200 mehr als noch im Vorjahr. Der Übergangsbereich dient eigentlich dazu,junge Menschen auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigte jedoch, dass ein Großteil dieser Jugendlichen direkt in eine Ausbildung einsteigen könnte.

Hierzupassend

US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz

Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen

Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren

Unternehmen bilden weniger aus, Abbruchquote steigt

Die Ausbildungsbeteiligung der Unternehmen ist laut Bericht erneut gesunken und liegt nun bei 18,8 Prozent. Damit bildet weniger als jedes fünfte Unternehmen in Deutschland aus. Gleichzeitig stieg die Vertragslösungsquote bei Auszubildenden auf 29,7 Prozent.Das bedeutet, dass fast jeder dritte azubi seine Ausbildung vorzeitig abbricht.

kritik von Gewerkschaften und Experten

Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack bezeichnete die Situation gegenüber dem Handelsblatt als „gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Skandal“. Gerade in Zeiten,in denen fehlende Fachkräfte zunehmend als Konjunkturbremse genannt würden,könne man es sich nicht leisten,millionen junger Menschen ohne Berufsabschluss zurückzulassen. Wer junge Menschen ausbremse, bremse letztlich auch das Potenzial der gesamten Wirtschaft, so Hannack.

Auch die Wirtschaftsweise veronika Grimm fordert von der Politik mehr aufmerksamkeit für Bildung.Im deutschen Schulsystem würden zu viele Schülerinnen und Schüler abgehängt. Als positives Beispiel nannte Grimm Hamburg mit seinem verpflichtenden Ganztagsangebot. Daran solle man dringend anknüpfen, da mehr Chancengerechtigkeit mittelfristig erheblich dazu beitrage, das Fachkräftepotenzial zu stärken.

Weiterführender Kontext

Der Fachkräftemangel stellt in Deutschland zunehmend eine Herausforderung für die Wirtschaft dar. Branchenübergreifend klagen Unternehmen über Schwierigkeiten, offene Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Gleichzeitig bleibt vielen jungen Menschen der Zugang zu einer qualifizierten Berufsausbildung verwehrt, was langfristig wirtschaftliche und soziale Folgen haben könnte. Experten fordern daher verstärkte Investitionen in Bildung und Ausbildung, um diese Diskrepanz zu verringern und das Potenzial junger menschen besser zu nutzen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktbildungDEUGesellschaftTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Geldautomat in Frankreich (Archiv)
Wirtschaft

Inflation im Euroraum steigt im Juni auf 2,0 Prozent

1. Juli 2025
Agentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftliche Schwäche im Arbeitsmarkt weiter sichtbar

1. Juli 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Wirtschaft

Neuer Kassenverbandschef befürchtet Zusatzbeitrag von drei Prozent

1. Juli 2025
Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent

30. Juni 2025
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Länderdaten deuten auf leichten Rückgang der Inflation

30. Juni 2025
Stromzähler (Archiv)
Wirtschaft

Kanzleramtsminister offen für Gespräche über Stromsteuersenkung

29. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Vincent Kompany (Archiv)

Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke

14. Juni 2025
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)

Faeser erwartet Rückgang der Asylgesuche auf 100.000 im Gesamtjahr

4. Mai 2025
Nina Warken (Archiv)

Kassen erzielen hohen Überschuss – Warken sieht keine Entspannung

20. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
  • Brand in Eschringen: Feuer nach Großeinsatz gelöscht – OB und Innenminister danken Einsatzkräften
  • 10.7. Bal Populaire ab 18 Uhr im Garten des Saarbrücker Schlosses

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.