Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Themen Kolumnen

Kolumne: Hallo SR, geht es noch?

by Tobias Altherr
6. August 2021
in Kolumnen
0
Kolumne

Achtrung! Kolumne! Meinung des Autors!

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Aufreger des Monats: Ich lasse mich über Berichte des Saarländischen Rundfunks aus und sage: Hallo SR, gehts noch?

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den Auftrag, „durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben“. Dies schreibt der Rundfunkstaatsvertrag in §11. Konkret: „Ihre Angebote haben der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebotsprofil entsprechen“.

Jetzt könnte man natürlich darüber streiten, wie „Unterhaltung“ und „Bildung“ sowie „Kultur“ zu deuten ist. Ob hierzu Mundartbeiträge, inhaltsloses Radiogedudel, Partei- und Landesregierungsnähe und das Umdeuten von Pressemitteilungen  zählen, darf zumindest bezweifelt oder kritisiert werden. Was der Saarländische Rundfunk, als ein mit Millionen Euro Steuergeldern subventioniertes Unternehmen immer wieder einmal abliefert, ist im Bundesvergleich aus meiner Sicht mehr als enttäuschend. Für mich bietet einzig SR2 mit seinem Kulturprogramm noch Tiefgang. Was sich jedoch im letzten Monat der „Aktuelle Bericht“ getraut hat, ist unerhört: Mehrere Minuten huldigt der öffentliche Sender dem selbsternannten Superhelden alias „Captain Maggi“, der seine neuste, glorreiche Idee vorstellte: Erdbeermarmelade mit Maggi kombiniert. Untermalt wurde das Ganze mit Bildern, in denen sich Manuel Nau, so der bürgerliche Name, die braune Brühe direkt aus der Flasche in den Mund gießt! Nun könnte man bereits ausgiebig über die Glutamat- und Salzbombe Maggi, hinter dem der Konzern Nestlé steckt, dessen Chef einmal durch die Aussage „Wasser ist kein Grundrecht“ aufgefallen ist, streiten und diskutieren. Dass man jetzt aber auch noch einen TV-Beitrag über solchen Schwachsinn machen muss, schlägt dem Fass den Boden aus. Für mich ist das ein Verdummungsprogramm für die Saarländerinnen und Saarländer. Der eigentlich wichtige Sendegrund, nämlich die Erlösspende an eine Spendenorganisation, erhielt genau zwölf Sekunden Sendezeit, die restlichen zwei Minuten waren Werbung für eine Marmeladenmanufaktur, Captain Maggi und die ungesunde Brühe von Nestlé. Achso, der Geschmack wurde auch noch gedeutet: „Bergmannsbonbon“, „leicht salzige Note wie bei einem Salzkaramell“. Zur Erinnerung: Es geht um Erdbeermarmelade mit Maggi. 

Hierzupassend

No Content Available

Dabei warnt das saarländische Verbraucherministerium vor zu häufigem Gebrauch der Flüssigwürze, da der enthaltene Geschmacksverstärker den Appetit anrege, der Salzgehalt zu hoch sei und dadurch Bluthochdruck entstehen könnte. Wir versuchen, allen voran meine Redakteurin, einfache, gesunde und schmackhafte Gerichte in unseren Rezepten anzubieten, der Saarländische Rundfunk propagiert stattdessen das Trinken von Maggi. Kein Wunder, dass in keinem Bundesland in Deutschland so viel dieser widerlichen Brühe verwendet wird, wie im Saarland. „Besonders Kinder sollten sich nicht an den Maggi-Geschmack gewöhnen, denn mit ihm werden später im Erwachsenenalter positive Kindheitserinnerungen verbunden”. Diesen Satz einer Ernährungsexpertin zitiert der SR selbst in einem seiner Berichte (27.09.2020), mittlerweile scheint dies jedoch vergessen. 

Da empfehle ich Ihnen doch lieber auf Youtube die ZDF BesserEsser. Dort erfahren Sie mehr. Zum SR sage ich nur:  Schäm dich dafür!

Bildquellen

  • Kolumne: Regio-Journal
Tags: Aufreger des Monats
ShareTweetPin

Auch interessant

Stahlproduktion (Archiv)
Kolumnen

Kommentar: Deindustriealisierung! Wann wacht die Bundesregierung auf?

15. März 2024
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv), via dts
Kolumnen

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

13. März 2024
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Sie haben keinen Plan – Die Trickser der Bundesregierung

14. Dezember 2023
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Die Vergesslichkeit der Landes- und Bundespolitik muss enden

31. Oktober 2023
Kolumne
Kolumnen

Kolumne: Was ist nur mit unserer Politik los?

10. Juli 2023
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.
Kolumnen

Gegen Widerstand durchgesetzt

29. Juni 2023

Recommended Stories

Gitta Connemann (Archiv)

Connemann von Brosius-Gersdorfs Talkshow-Auftritt unbeeindruckt

16. Juli 2025
Janis Ehling (Archiv)

Linken-Bundesgeschäftsführer wirbt um „Mehrheit links der CDU“

31. Juli 2025
Gleisende (Archiv)

Trotz Sondervermögen: Milliardenlücke bei Bahnausbau bis 2029

11. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed

Bildquellen

  • Kolumne: Regio-Journal
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesregierung sieht „leichte Fortschritte“ bei Gaza-Hilfe
  • Wildberger: „Digitalsteuer nicht meine erste Priorität“
  • De Maizière verteidigt Wehrpflicht-Aussetzung: „War damals richtig“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.