Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Themen Kolumnen

Kommen jetzt Euro-Bonds – zu Lasten von Deutschland?

by Tobias Altherr
19. Mai 2020
in Kolumnen
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Merkel & Macron schlagen einen 500 Milliarden Euro schweren „Wiederaufbaufonds“ für EU-Staaten vor. Die Haftung tragen die EU-Länder – allen voran Deutschland. Die Bundesregierung macht damit eine Kehrtwende. Ein Kommentar.

Der Vorschlag der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem französischen Amtskollege Emmanuel Macron, einen 500 Milliarden Euro schweren „Wiederaufbaufonds“ für durch die Coronakrise getroffenen Länder stößt nicht nur auf Zustimmung.

Die Sorge ist berechtigt: Während der französische Präsident durchsetzen konnte, dass die 500 Milliarden Euro als Zuschuss und nicht als Kredit, wie von der Kanzlerin, aber auch Holland und mehreren nördlichen EU-Staaten, gezahlt werden, konnte Merkel lediglich durchsetzen, dass nicht 1,5 Billionen Euro, sondern „nur“ 500 Milliarden Euro „verschenkt“ werden.

Hierzupassend

Kommentar: Deindustriealisierung! Wann wacht die Bundesregierung auf?

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

Kommentar: Sie haben keinen Plan – Die Trickser der Bundesregierung

Der größte Nettozahler in die EU, Deutschland, trägt von der genannten Summe 135 Milliarden Euro. Da die EU-Kommission diese Schulden über 20 Jahre aufnimmt, sollen die Mitgliedsstaaten auch die Tilgung über 20 Jahre strecken können – gemäß ihrem Anteil durch den EU-Haushaltsrahmen.

Dass sich die Politik nicht traut, den Namen dieser Art der Verschuldung auszudrücken, ist bezeichnet: Es sind Euro-Bonds. Gemeinsame Schulden der EU, mit dem Zahlmeister Deutschland.

Werden wir präziser: Diese Art der Finanzierung könnte gegen mehrere Verträge der EU verstoßen. Dies scheint heute niemand mehr zu interessieren.

Es ist ehrlich, zu sagen, dass die Zuschüsse an Staaten wie Italien, Griechenland und Spanien nicht in Kreditform zu zahlen sind. Denn diese Summen könnten diese Länder nicht zurückzahlen. Es dürfte auch im Sinne Deutschlands, als Exportland, sein, dass diese Staaten wirtschaftlich nicht zusammenbrechen.

Dennoch sollte die EU ihre vertraglichen Prinzipien nicht derart einfach über Board werfen und gegen geltende Verträge verstoßen – oder sie mit juristischen Tricks zu umgehen.

Es stellt sich am Ende des Tages die Frage, wie diese Entscheidungen zur politischen Linie von Berlin und Merkel passen. Kurz gesagt. Gar nicht. War bisher immer von „kurzfristig zurückzuzahlenden“ Krediten die Rede, werden diese nun „langfristig“ ohne Zurückzahlung vorgeschlagen – und am Ende zu Lasten des deutschen Steuerzahlers.

Aktuell stellen sich die Niederlande, Schweden, Dänemark und Österreich gegen die Pläne von Deutschland und Frankreich. Aus Sicht des deutschen Steuerzahlers bleibt die Hoffnung, dass der Vorschlag in zumindest dieser Art nicht übernommen wird.

Tags: Kolumne
ShareTweetPin

Auch interessant

Stahlproduktion (Archiv)
Kolumnen

Kommentar: Deindustriealisierung! Wann wacht die Bundesregierung auf?

15. März 2024
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv), via dts
Kolumnen

Kommentar: Bekommt es endlich geregelt!

13. März 2024
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Sie haben keinen Plan – Die Trickser der Bundesregierung

14. Dezember 2023
Kolumne
Kolumnen

Kommentar: Die Vergesslichkeit der Landes- und Bundespolitik muss enden

31. Oktober 2023
Kolumne
Kolumnen

Kolumne: Was ist nur mit unserer Politik los?

10. Juli 2023
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.
Kolumnen

Gegen Widerstand durchgesetzt

29. Juni 2023

Recommended Stories

Benjamin Sesko (Archiv)

DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Leipzig im Halbfinale

2. April 2025
SAP (Archiv)

SAP-Betriebsrat warnt vor „Hype“ bei Künstlicher Intelligenz

20. Juli 2025
Flugzeug vom Emirates (Archiv)

Emirates will künftig Kryptowährungen akzeptieren

10. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax gibt Gewinne teilweise wieder ab – kaum Dynamik
  • Wadephul droht Israel mit Reaktion auf „einseitige Schritte“
  • Initiative fordert steuerliche Absetzbarkeit privater Zeitungsabos

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.