IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg
Die IG Metall sieht die deutsche Stahlindustrie an einem Scheideweg und warnt vor entscheidenden Weichenstellungen für die Branche
Die IG Metall sieht die deutsche Stahlindustrie an einem Scheideweg und warnt vor entscheidenden Weichenstellungen für die Branche
Der Internationale Währungsfonds erwartet für Deutschland im Jahr 2026 ein Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Oktober 2025 laut Umfrage leicht gestiegen
Keine Anzeichen für wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren im dritten Quartal noch ...
Deutschland hat die durch die Gasversorgungskrise 2022 verursachten hohen Energiepreise bislang nicht vollständig überwunden
Die Finanzvorstände der deutschen Industrie erwarten für das kommende Jahr keine Veränderung bei den Geschäftsaussichten
SPD fordert Schutz der Stahlindustrie durch Staatsbeteiligungen Vor dem geplanten Stahlgipfel im Kanzleramt setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für Maßnahmen zum ...
Nach dem Auto-Gipfel kritisieren die Grünen um Lisa Paus und Katharina Dröge einen Rückschritt beim Klimaschutz durch Friedrich Merz
Friedrich Merz (CDU) spricht sich nach dem Auto-Gipfel für die Zulassung von Autos mit CO2-Ausstoß auch nach 2035 aus
Laut IWH ist der Trendanstieg bei Firmenpleiten in Deutschland vorerst gestoppt. Im September stieg die Zahl der Insolvenzen erneut
Die Bundesregierung rechnet im laufenden Jahr mit einer leichten Konjunkturerholung, getragen von steigender Binnennachfrage
EU-Kommission plant Ausweitung der Schutzzölle für Stahlimporte Die EU-Kommission beabsichtigt, die Schutzzölle auf Stahlimporte deutlich zu erhöhen. Die zollfreien Einfuhrmengen ...
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) stimmt Eckpunkte zur Gründung einer "Work-and-Stay-Agentur" mit Kollegen ab
Ökonomen sehen aktuell keine Hinweise auf Massenentlassungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsmarkt
Grünen-Chef Felix Banaszak befürwortet den SPD-Plan, die Stahlindustrie mit Buy-European-Regeln vor Wettbewerbsnachteilen zu schützen
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen