Schweitzer und Neubaur beharren auf einheitlichem Strompreis
Schweitzer lehnt Ende des einheitlichen Strompreises ab Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat Forderungen nach einer Abschaffung des einheitlichen ...
Schweitzer lehnt Ende des einheitlichen Strompreises ab Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat Forderungen nach einer Abschaffung des einheitlichen ...
Verbraucherschützer fordern eine Senkung der Stromsteuer, um private Haushalte finanziell zu entlasten
RWE lehnt die Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen ab und sieht laut Markus Krebber nur geringe Vorteile darin
In Berlin und Brandenburg sind die aktuellen Kraftstoffpreise am höchsten - Autofahrer zahlen dort derzeit am meisten fürs Tanken
Deutlich steigender Strombedarf in Deutschland bis 2045 erwartet Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass der Strombedarf in Deutschland bis 2045 erheblich ...
Steuerzahler könnten durch Northvolt-Krise stärker belastet werden Das Risiko für deutsche Steuerzahler durch die Krise beim Batteriehersteller Northvolt könnte höher ...
Das Statistische Bundesamt bestätigt für Juli 2025 eine Inflationsrate von 2,0 Prozent in Deutschland
Die Solarbranche rechnet wegen des langsamen Ausbaus von Solaranlagen mit einem Anstieg der Firmeninsolvenzen
Mehrere norddeutsche Regierungschefs fordern, das System einheitlicher Strompreise in Deutschland zu verändern
Niedersachsens Umweltminister Meyer sieht den CCS-Einsatz bei Gaskraftwerken kritisch und befürwortet ihn nur in ausgewählten Bereichen
Der Grünen-Politiker Michael Kellner warnt, dass ein Ende der Einspeisevergütung den Ausbau von Solaranlagen stark gefährden könnte
SPD und Grüne fordern, die von Wirtschaftsministerin Reiche geplante CO2-Speicherung auf wenige Branchen zu beschränken
US-Inflationsrate unverändert, Kerninflation steigt Die Inflationsrate in den USA verharrt bei 2,7 Prozent, während die Kerninflation einen Anstieg verzeichnet
Bis 2030 soll in Deutschland 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen
Grünen-Vize Sven Giegold übt Kritik an Plänen von Wirtschaftsministerin Reiche, die Solarförderung für private Anlagen zu beenden
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen