SC Freiburg und Bayer Leverkusen trennen sich 2:2 – FC Bayern München vorzeitig Deutscher Meister
Freiburg nutzt Fehler der Leverkusener zur Halbzeitführung
Am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga endete die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen mit einem 2:2-Unentschieden. Durch dieses Ergebnis steht der FC Bayern München bereits vorzeitig als Deutscher Meister fest.
In einer zunächst ereignisarmen ersten halbzeit hatte der SC Freiburg gegen offensiv harmlose Leverkusener die beste Gelegenheit zur Führung. nach einem misslungenen Rückpass von Florian Wirtz in der 34.Minute kam Osterhage frei zum Abschluss, scheiterte jedoch am stark reagierenden Bayer-Torwart Kovar.Kurz vor der Pause gelang den Gastgebern dennoch der Führungstreffer. Maximilian Eggestein zog in der 44. Minute aus etwa 28 Metern Entfernung ab, sein Schuss wurde von Buendia leicht abgefälscht und rutschte Torhüter Kovar unglücklich durch die Hände ins Tor. Somit führte die mannschaft von Trainer Schuster zur Halbzeitpause verdient mit 1:0.
Eigentor erhöht Freiburger Vorsprung – Leverkusen gelingt später Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Freiburg schnell auf 2:0. In der 49. Minute wollte Manzambi nach einer gelungenen Kombination für Adamu auflegen, doch Leverkusens verteidiger Hincapie lenkte den Ball bei einem misslungenen Klärungsversuch ins eigene Tor.
Erst in der Schlussphase fand Bayer 04 zurück ins Spiel. Florian Wirtz erzielte in der 82. minute nach einem sehenswerten Doppelpass mit Grimaldo den Anschlusstreffer. Sein platzierter Schuss prallte vom Innenpfosten ins Tor.
In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang den Gästen schließlich der Ausgleich. Jonathan Tah köpfte eine präzise flanke von Tella mustergültig zum 2:2-Endstand ein.
Auswirkungen auf die Tabelle
Durch das Remis ist der FC Bayern München nun rechnerisch nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen und somit vorzeitig Deutscher Meister. bayer Leverkusen bleibt auf Rang zwei, während der SC Freiburg den vierten Platz verteidigt und weiterhin knapp vor Borussia Dortmund liegt.