Eintracht Frankfurt siegt deutlich gegen RB Leipzig
Frankfurt dominiert erste Halbzeit klar
Am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga gewann Eintracht Frankfurt zuhause deutlich mit 4:0 gegen RB Leipzig. Von Beginn an übernahmen die hessen die Kontrolle und ließen den Gästen aus Sachsen kaum Raum zur Entfaltung. Bereits in der 21. Minute erzielte Ansgar Knauff nach starker Vorarbeit von Hugo Ekitiké das verdiente 1:0 für die Gastgeber.
die Eintracht blieb weiter offensiv und erspielte sich zahlreiche Torchancen. In der 40. Minute verhinderte RB-Verteidiger El Chadaille Bitshiabu mit einer starken Grätsche in letzter Sekunde einen weiteren treffer von Knauff. Somit ging Frankfurt mit einer hochverdienten Führung in die Halbzeitpause.
Rote Karte schwächt Leipzig entscheidend
kurz nach Wiederanpfiff verschlechterte sich die Lage für Leipzig zusätzlich: Bitshiabu brachte als letzter Mann Knauff zu Fall und sah dafür die Rote Karte. Den anschließenden Freistoß von Arthur Theate konnte RB-torwart Maarten Vandevoordt nur abklatschen lassen, wodurch Knauff in der 47. Minute zum 2:0 abstaubte.
Frankfurt macht den Sieg deutlich
In der Folgezeit dominierte Frankfurt weiter das Spielgeschehen. In der 67. Minute erhöhte Hugo Ekitiké per Kopfball nach einer Flanke von Mohamed-Ali Cho Bahoya auf 3:0. Nur wenige Minuten später sorgte Robin Koch nach einer Ecke von Marcel Wenig Brown per Kopf für den 4:0-Endstand.
RB Leipzig konzentrierte sich in der Schlussphase auf Schadensbegrenzung und musste am Ende eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage hinnehmen.
Tabellensituation nach dem Spiel
durch diesen klaren Sieg festigt Eintracht Frankfurt den dritten Tabellenplatz und liegt nun vier Punkte vor dem SC Freiburg. RB Leipzig hingegen rutscht nach der Niederlage auf den fünften Rang ab.
Weiterführender Kontext
Eintracht Frankfurt kämpft weiterhin um die direkte Qualifikation zur Champions League, während RB Leipzig nun verstärkt unter Druck gerät, um den Anschluss an die Spitzenplätze nicht zu verlieren. Die kommenden Spieltage könnten somit entscheidend für beide Teams im Rennen um die internationalen Plätze werden.