Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins AK-Beiträge erschienen
Die aktuelle Ausgabe des Arbeitskammer-Wissenschaftsmagazins AK-Beiträge (Band 1/2025) widmet sich dem Schwerpunkt „Industriearbeit im Saarland – Krise, Wandel, Perspektiven“.In den vergangenen zehn Jahren sind im Zuge der Conversion mehr als 15.000 industriearbeitsplätze im Saarland verloren gegangen. AK-Referent jonas Boos analysiert für das Schwerpunktthema die Ursachen dieser Entwicklung und zeigt auf, wie sich die Situation der beschäftigten verschärft, wenn die Produktion vorrangig an Profitinteressen und nicht an gesellschaftlichen Bedürfnissen ausgerichtet wird.
Weitere themen der aktuellen Ausgabe
Das Magazin enthält außerdem Beiträge wie „soziale Ungleichheit gefährdet die Demokratie“ sowie „Mehr Wohlfahrt statt nur Wachstum: Der Regionale Wohlfahrtsindex als Choice zum BIP“. Weitere Artikel beschäftigen sich mit den Voraussetzungen für den Erfolg von Sondervermögen wie dem saarländischen Transformationsfonds und mit der Geschichte der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA), die im vergangenen Jahr ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert hat.
Popkultur im Fokus
Ein besonderer Beitrag untersucht, wie Gewerkschaften und Themen der Arbeiterbewegung in US-amerikanischen Serien dargestellt werden. Der Artikel „Gewerkschaften in US-amerikanischen Serien – am Rande der Popkultur?“ analysiert die Präsenz von Gewerkschaften und Streiks in der Popkultur.
Informationen zur Publikation
Die AK-Beiträge sind ein interdisziplinäres Magazin der Arbeitskammer mit wirtschafts-, sozial-, gesellschafts-, kultur- und umweltpolitischem Schwerpunkt. Die Publikation erscheint ein- bis zweimal jährlich und kann in gedruckter Form über den Broschürenshop der Arbeitskammer bestellt oder unter www.arbeitskammer.de/sonderpublikationen heruntergeladen werden.