UV-Warnsystem in Saarbrücker Bädern eingeführt
Gesundheitsrisiken durch UV-Strahlen
ultraviolette Strahlen, kurz UV-strahlen, sind für den Menschen unsichtbar, können jedoch gesundheitsschädlich sein. Sie verursachen nicht nur Sonnenbrand, sondern erhöhen auch das Risiko für Hautkrebs. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs in den vergangenen 20 Jahren um 87,5 Prozent gestiegen. Besonders in Freibädern ist die Belastung durch UV-Strahlen hoch, da Wasser die Strahlen reflektiert und ihre Intensität verstärkt.
Einführung des UV-Warnsystems
Um Badegäste besser zu schützen, wurde in den Saarbrücker Kombibädern in Altenkessel und Fechingen, im Freibad Dudweiler sowie im Totobad ein UV-Warnsystem eingeführt. Das System ist Teil des bundesweiten Projekts „WATCH OUT“ und basiert auf dem international anerkannten UV-Index. Eine Tafel zeigt den aktuellen Tageshöchstwert der UV-Strahlung in Saarbrücken an. Badegäste können anhand einer Farb- und Zahlenskala auf einen blick erkennen, wie hoch die aktuelle Belastung ist.
Praktische Hinweise für Badegäste
Die UV-Tafel gibt Empfehlungen zum Schutz vor UV-strahlen. Dazu zählen Hinweise zur Verwendung von hochdosierter Sonnencreme, dem Tragen geeigneter Kleidung und der Nutzung schattiger plätze. Ein integrierter QR-Code bietet die Möglichkeit, den aktuellen Indexwert und weitere Informationen direkt auf das Smartphone zu erhalten.
Schutzmaßnahmen nach WHO-Empfehlungen
Der UV-Index erleichtert die Einschätzung der gesundheitlichen Risiken beim Aufenthalt in der Sonne. Den verschiedenen Gefährdungsbereichen – von keiner bis sehr hoher Belastung – sind in Anlehnung an die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO entsprechende Schutzmaßnahmen zugeordnet.